19. Oktober 2021 – Stefan Angele
Sturmtief Hendrik
Erster Herbststurm kommt in den Norden
Foto: Inga Nielsen/Shutterstock
Der Herbst ist im Norden angekommen und das ist leider auch immer die zeit für die ersten schweren Stürme des Jahres. Weil die Temperaturunterschiede zu dieser Jahreszeit noch besonders ausgeprägt sind, können sich gerade im Herbst immer deutlich stärkere Stürme entwickeln als im Rest des Jahres. Mit dem Sturmtief Hendrik klopft in der Nacht von Mittwoch (20.10.) auf Donnerstag (21.10.) der erste große Herbststurm des Jahres im Norden an.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Sturm über weiten Teilen Deutschlands
Über Deutschland ziehen wird der Sturm vor allem in den Nachtstunden zwischen Mittwoch und Donnerstag. Vor allem im Westen und Nordwesten könnte es dann sogar Orkanböen mit um die 130 Kilometern in der Stunde geben. Im Verlauf des Tages überquert das Sturmtief dann einmal das Land, dort sind dann noch Böen mit bis zu 100 Kilometern in der Stunde möglich. An der Nordseeküste und insgesamt im Norden sind sogar schon Mittwochmorgen (20.10.) die ersten stürmischen Böen und auch Sturmböen möglich. Das geht dann den ganzen Mittwoch so vor sich hin, bis es in der Nacht auf Donnerstag aus Westen nochmal deutlich an Sturm zunimmt. Dann wind von der Nordsee bis nach Baden-Württemberg schwere Sturmböen bis ins Flachland möglich, so Wetterexperte Dominik Jung. In den Mittelgebirge kann es mit um 150 Kilometern in der Stunde sogar einen ausgewachsenen Orkan geben.
Das könnt ihr jetzt schon tun
Das sind alles noch keine wirklich besorgniserregenden Werte, trotzdem solltet ihr erste Vorbereitungen treffen. Macht lose Gegenstände auf Balkonen oder im Garten sturmfest. Ab Mittwoch (20.10.) solltet ihr zudem Wälder und Parks nicht mehr unbedingt betreten. Äste können abbrechen, Bäume umstürzen. Wahrscheinlich wird es auch zu Behinderungen im öffentlichen Verkehr kommen, wie bei der Bahn oder im Flugverkehr.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Auch Freitag bleibt es noch stürmisch
"Donnerstag wird eindeutig der Haupttag", sagte eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Aber bereits am Mittwoch soll der Wind zunehmen. Zunächst erwarten die Meteorologen verbreitet starken Wind aus Südwesten, an der Küste soll es dann bereits die ersten Sturmböen geben. Dazu wird es bei Schauerwetter noch einmal mild: Die Temperaturen erreichen zwischen 17 Grad auf den Inseln und um 19 Grad im Binnenland. Zum Donnerstag dreht die Windrichtung dann auf West bis Nordwest. Dann lege der Wind noch eine Schippe zu, sagte die Meteorologin. Der Wetterdienst sagt Sturmböen und an der Küste teils auch schwere Sturmböen voraus. Die genaue Stärke des Sturmfeldes am Donnerstag ist laut den Meteorologen aber noch nicht eindeutig absehbar. Die Modelle seien noch etwas unsicher, sagte die DWD-Meteorologin am Dienstagvormittag. Auch am Freitag soll es stürmisch bleiben.
Das beste Wetter für Norddeutschland
Wie heftig der Sturm wirklich wird und wann ihr mit besonders heftigen Böen zu rechnen habt, hört ihr natürlich immer bei uns im Wetterservice um Halb und Voll. Hört also unbedingt mal rein, wenn ihr genau wissen wollt, wie und wann der Sturm bei euch unterwegs sein wird. Geht am einfachsten über den Webplayer hier direkt auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.