Das Wetter in den kommenden Tagen

Es wird noch mal wärmer zum meteorologischen Sommerende

Am Donnerstag (31.08.) endet der meteorologische Sommer, der übrigens mit unter den TOP 5 der wärmsten Sommer seit 1881 liegt. Zum Abschluss könnte es auch noch mal wärmer...

Sommer in Hamburg in der Speicherstadt
Foto: BlurSolutions/Shutterstock

Der meteorologische Sommer endet am kommenden Donnerstag. Die große Überraschung, wenn wir uns auf die Temperaturen der vergangenen drei Monate konzentrieren: Der Sommer 2023 ist im Bereich der Top 5 der wärmsten Sommer seit 1881 gelandet. Viele haben das sicherlich so nicht empfunden, aber so ist es nun mal im Hinblick auf die Auswertungen aller amtlichen Wetterstationen in Deutschland. Es ist von den Temperaturen her wieder mal ein Rekordsommer gewesen. Wir hatten viel Wärme im Juni und teilweise im Juli, dann kam zum Start in den August eine sehr kalte Wetterphase. Wäre diese nicht gekommen, wäre es wohl der wärmste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 geworden. Die letzten August- bzw. Sommertage gehen aber erstmal recht frisch weiter. Doch pünktlich zum Start in den meteorologischen Herbst, wird es am Freitag nochmal deutlich wärmer werden. Im Südwesten sind dann sogar wieder fast 30°C möglich.

Erstes Septemberwochenende könnte noch mal warm werden

"Der Sommer ist wie erwartet verschwunden. Die Temperaturen sind heftig abgestürzt. Besonders stark fällt das im Süden des Landes auf. Vergangene Woche hatten wir in München noch fast 35 Grad. Aktuell messen wir dort bei Dauerregen kaum noch 15 Grad. Ein Absturz um mehr als 20 Grad ist das dort teilweise. Dazu jede Menge Regen und Hochwassergefahr. Der Sommer 2023 ist trotzdem im Bereich der wärmsten Sommer seit 1881. Wer hätte das gedacht. Der viele Regen lässt diesen Gedanken bei vielen Menschen kaum zu. Allerdings hatten wir einen sehr trockenen und warmen Juni, dann ist auch der Juli recht sonnig, trocken und warm gestartet. Erst dann kam der Absturz Anfang August, der uns zwei Wochen lang nur Regen und kalte Luft gebracht hat. Danach wurde es dann aber erneut sehr sonnig, trocken und warm. Die kommenden Tage bleiben aber nun eher kühl und nass, doch am ersten Septemberwochenende sind in Deutschland stellenweise tatsächlich nochmal bis zu 30°C drin. Der Sommer grüßt noch einmal" erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

So geht es in den kommenden Tagen weiter

  • Montag: 13 bis 21 Grad, im Südosten starker Dauerregen, sonst auch mal Sonnenschein und ein paar Schauer
  • Dienstag: 12 bis 20 Grad, da springt ja fast schon die Heizung an! Es ist richtig kalt in einigen Regionen und der Regen breitet sich weiter aus
  • Mittwoch: 17 bis 23 Grad, im Süden noch Regen, sonst auch mal längere Zeit Sonnenschein und trocken
  • Donnerstag: 17 bis 24 Grad, meist recht freundlich bei einem Mix aus Sonnenschein und Wolken
  • Freitag: 19 bis 27 Grad, im Südwesten schon richtig sommerlich warm, direkt am Oberrhein auch 29 oder 30 Grad möglich.
  • Samstag: 23 bis knapp Grad, viel Sonnenschein und trocken
  • Sonntag: 18 bis 27 Grad, mehr Wolken und später aus Westen einzelne Schauer oder Gewitter

Keine ganz große Hitze mehr

Der Sommer traut sich pünktlich zum Start in den meteorologischen Herbst nach Deutschland zurück. Die Höchstwerte erreichen dabei bis zu 30°C. Die ganz große Hitze mit Spitzenwerten bis 35°C ist allerdings nach aktuellem Stand nicht mehr in Sicht. Nach dem ersten Septemberwochenende wird es ohnehin wieder etwas kühler bzw. frischer werden.

"Im Süden muss man bis Dienstagabend noch auf der Hut sein. Der viele Regen zwischen dem Bayerischen Wald und den Alpen kann stellenweise zu Hochwasser führen" warnt Wetterexperte Jung. Hier muss man vorsichtig sein. In den Alpen kann es sogar bis auf unter 2000 m herab Schnee geben. Wanderwetter sieht wahrlich anders aus.

(Quelle: Q.met)

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek