01. Juli 2024 – Sebastian Tegtmeyer
Türen bleiben geschlossen
Bankbeschäftigte in Hamburg zu Warnstreik aufgerufen
Kunden der Commerzbank, der Deutschen Bank und von UniCredit drohen Montag und Dienstag vor verschlossenen Filialen-Türen zu stehen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen.
Einige Commerzbank Filialen bleiben am Montag und Dienstag geschlossen I Foto: Commerzbank AG
01.07.2024
Beitrag anhören: Warnstreik bei den Banken
Wegen eines Warnstreiks müssen Kundinnen und Kunden der Privatbanken Commerzbank, Deutsche Bank und UniCredit zu Wochenbeginn in Hamburg mit geschlossenen Filialen rechnen. Um den Druck auf die Arbeitgeber kurz vor der dritten Verhandlungsrunde am Mittwoch in Frankfurt/Main zu erhöhen, hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten am Montag und Dienstag in Hamburg zu einem jeweils ganztägigen Ausstand aufgerufen. Am Morgen um 9 Uhr sei zudem ein Demonstrationszug durch die Stadt geplant. Am Dienstag sollen dann die Beschäftigten der Hamburger Sparkasse als öffentliche Bank die Arbeit niederlegen.
Das fordert verdi
Verdi fordert für die Beschäftigten der privaten und öffentlichen Banken bei einer Tariflaufzeit von zwölf Monaten 12,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr pro Monat. Die Arbeitgeberseite biete bislang bei Privatbanken ein Lohnplus von 8,5 Prozent bei einer Laufzeit von 36 Monaten und bei den öffentlichen Banken ein Plus von 9,5 Prozent bei einer Laufzeit von 43 Monaten.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
(Quelle: dpa)