Von Mittwoch bis Freitag
Hamburg drückt bei den Corona-Schutzimpfungen aufs Tempo. An drei Tagen können sich alle Einwohner ab 60 Jahren mit Astrazeneca impfen lassen - unabhängig von der Priorisierung.
Ab 1. Juli
Wie die Bild Zeitung berichtet, plant die Verkehrsbehörde eine deutliche Erhöhung der Parkgebühren ab 1. Juli.
Weniger Lieferungen als vereinbart
Hamburgs Hausärzte bekommen weniger Corona-Impfstoff geliefert als angekündigt, berichtet das Abendblatt. Dadurch sei die Impfkampagne zum Schutz vor einer Corona-Erkrankung ausbremst.
Das ist jetzt wieder möglich
Schleswig-Holstein geht zum Wochenbeginn vorsichtige Öffnungsschritte in Tourismus, Kultur und Sport. Von Montag an können unter anderem Gastronomen, Hoteliers, Vermieter von Ferienwohnungen und Campingplatzbesitzer wieder Gäste empfangen.
Verkehr fließt seit 5 Uhr wieder
Die Autobahn 1 ist über das Wochenende zwischen Hamburg-Moorfleet und dem Kreuz Hamburg-Ost gesperrt worden. Seit Montagmorgen 5 Uhr fließt der Verkehr wieder. Die Verkehrsleitstelle zieht ein positives Fazit.
Radio Hamburg Kindernachrichten
Wie funktioniert eigentlich ein Corona-Test, den ab Montag auch Vorschulkinder in der Schule machen können. Das erklärt Dr. Kasperl von der Augsburger Puppenkiste.
Mega schön jetzt im Frühling das viele Vogelgezwitscher - aber wisst ihr welche Vögel da eigentlich singen? Wir verraten es euch!
Bis mindestens zum 2. Mai
Auch in den kommenden zwei Wochen werden die Nachtfahrten von Bussen und Bahnen sowohl in Hamburg als auch in das Umland weitgehend ausgesetzt. Taxis, MOIA und ioki ersetzen die meisten Nachtfahrten Hamburger Stadtgebiet.
Autofahrer müssen sich bei Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung künftig auf deutlich höhere Bußgelder einstellen. Bund und Länder verständigten sich am Freitag (16.04.) nach monatelangem Streit auf einen neuen Bußgeldkatalog
"Wo ist unsere Mami?"
"Wo ist unsere Mami?" haben sich die Zwillingsschnucken bei ihrer Geburt im Wildpark Schwarze Berge gefragt. Leider ist die Mutter bei der Geburt gestorben und so werden die beiden von Tierpflegerin Franka Standke großgezogen.
Exklusives Interview
Wir haben in einem exklusiven Interview mit dem Adelsexperten Michael Begasse zur Trauerfeier von Prinz Philip gesprochen. Was er über Harry und William, Meghan Markle und die Beisetzung erzählt, erfahrt ihr hier.
Nach Blockade im Suezkanal
Nach der Blockade im Suezkanal erreicht das erste Hapag-Llyod-Schiff nun den Hafen Hamburgs. Ob es im Hafen nun zu einem Folgestau kommen könnte, erfahrt ihr hier.
Facts auf vier Pfoten
Bei dieser Nachricht erschreckt man schon ein wenig: Ein Wolf wurde am Stadtrand in Hamburg gesichtet. Der Sprecher der Umweltbehörde hat sich dazu geäußert.
Samt Ausgangssperre und Kita-Notbetrieb
Die neue Corona-Eindämmungsverordnung des rot-grünen Hamburger Senats soll voraussichtlich bis zum 9. Mai gelten. Das geht aus einem Schreiben der Sozialbehörde an die Eltern der Hamburger Kita-Kinder vom Donnerstag (15.04.) hervor.
Stadtteil mit besonders vielen Infizierten
In Stadtteilen, die besonders vom Coronavirus betroffen sind, startet Hamburg nun eine Aufklärungs- und Präventionskampagne. Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank gab am Donnerstag (15.04.) dafür den Startschuss.
Ein Hauch von Urlaub
Der Hamburger Flughafen ist mit neun neuen Flugzielen in den Sommerflugplan gestartet. Insgesamt böten die Fluggesellschaften von der Hansestadt aus derzeit 80 Direktziele. Bis zum Beginn der Sommerferien sollen es 105 sein.
Posthausen - Oyten
Momentan ist die A1 zwischen Postenhausen und Oyten wegen einer Demonstration voll gesperrt. Wie lange die Autobahn noch blockiert sein wird, ist momentan unklar.
Triage in Hamburg?
Die Nachrichten aus dem Hamburger Universitätsklinikum in Eppendorf klingen nicht wirklich gut. Dort sind inzwischen kaum noch Betten für die Versorgung von Intensivpatienten frei und auch die freien Betten könnten bald belegt sein.
Sicherheitslücken im Schlüsselanhänger
Die Hackervereinigung Chaos Computer Club (CCC) hat sich die luca-App einmal genauer angeschaut und kein gutes Haar an ihr gelassen. Das Start-up Nexenio der App zeigt sich sprachlos über die geäußerte Kritik.
Treffen mit Handelskammer
Der Hamburger Senat hat sich mit dem Plenum der Handelskammer getroffen. Insbesondere Andreas Dressel und Michael Westhagemann sprachen sich für eine Verlängerung der Überbrückungshilfen aus. Peter Tschentscher betont die Wichtigkeit der Corona-Testpflicht in Unternehmen.
Ab 19. April
Bis zu zwei Mal in der Woche können sich jetzt auch Vorschüler kostenlos und freiwillig auf das Coronavirus testen lassen. Die Stadt stellt dafür neue Coronatests zur Verfügung.
Das Interview mit Prof. Dr. Henning Lobin (Lobien)
Hamburgs zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank fordert, dass die Sprache gleichgestellt werden muss. Wir haben uns mit Professor Dr. Henning Lobin gesprochen, dem wissenschaftlichen Direktor am Leibniz Institut für deutsche Sprache in Mannheim.
Trotz Coronakrise
Der Wohnungsmarkt in Hamburg ist am Boomen - und das trotz Corona-Pandemie. Dafür sorgen vor allem die steigenden Immobilienpreise im Umland, und auch das Arbeiten im Homeoffice.
Corona-Pandemie
Christian Drosten hält die Notbremse für nicht ausreichend. Insbesondere das Vorgehen mit den zahlreichen Schnelltests hält der Virologe für gefährlich.
Um das Coronavirus auszubremsen, tritt das Notbremsengesetz in Kraft. Was nun gelten soll und was das eigentlich bedeutet, erfahrt ihr hier.
Hamburg
Die Hamburger Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Es geht um täuschend echt aussehende Websites.
Dach ist Sicherheitsrisko
Bei Routinearbeiten in der Alsterdorfer Sporthalle haben Experten festgestellt, dass die Dachplatten durch Verschleiß und Feuchtigkeit inzwischen sogar brechen und in die Halle stürzen könnten. Die Halle bleibt damit vorerst und auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Vorschlag von Katharina Fegebank
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank plant die Behördensprache in Hamburg geschlechtsneutral neu aufsetzen zu lassen. Ein kontroverses Thema, wie die Diskussion in der Radio Hamburg Morningshow gezeigt hat.
Ausgangssperre könnte sogar verschärft werden
Die strengen Hamburger Corona-Regeln sollen bis zum Inkrafttreten der vom Bund beschlossenen "Notbremse" bestehen bleiben. Eine Lockerung der nächtlichen Ausgangsbeschränkung soll es nicht geben, so Bürgermeister Tschentscher. Sogar eine Verschärfung wäre möglich.
Hamburgs Unternehmen sollen ihren Mitarbeitern Corona-Schnelltests anbieten und auch Bescheinigungen über das Ergebnis ausstellen.
Ausgangsbeschränkungen ab 22 Uhr
Die Fraktionen von SPD und Union haben an dem Entwurf für die sogenannte Bundes-Notbremse noch einige Änderungen vorgenommen. Der Einzelhandel soll zumindest eingeschränkt weiter arbeiten können. Auch nächtliches Joggen bleibt teilweise erlaubt.
Warnung der Landesarmutskonferenz Niedersachsen
Die Corona-Krise beherrscht so gut wie alles - aber was sind ihre Folgen? In der Krisenbewältigung falle die wachsende Armut unter den Tisch, beklagt die Landesarmutskonferenz Niedersachsen. Unterschätzt wird das Armutsrisiko vor allem einer Gruppe.
Aktuelle News
Wir halten euch in unserem Live-Ticker über die aktuelle Zahl der Coronavirus-Infizierten in Hamburg und Norddeutschland auf dem Laufenden und informieren euch über die aktuellen Lage in und um Hamburg.
Nach massiver Kritik
Alles zurück auf den Anfang: Die erst wenige Stunden alte und hoch umstrittene Corona-Osterruhe wird es nicht geben. Die Kanzlerin macht einen Rückzieher und übernimmt die Verantwortung für die Verwirrung.
Ruhetage machen ratlos
Was genau bedeuten die geplanten „Ruhetage“ für die Wirtschaft? Niemand weiß das so ganz genau. In Verunsicherung mischt sich Ärger über die Politik.
"Osterruhe" vom 1. bis 5. April
Bei den bisher längsten Beratungen von Bund und Ländern haben sich die Politiker auf einen radikalen Lockdown über die Ostertage geeinigt. Selbst Gottesdienste sollen nur digital stattfinden.
Umfrage
Ein Jahr nach den ersten Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sind fast zwei Drittel der Deutschen unzufrieden mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung. Besonders schlecht schneidet Gesundheitsminister Jens Spahn ab.
Das steht im Entwurf für die Bund-Länder-Beratungen
Bund und Länder beraten an diesem Montag (22.03.) über weitere Schritte in der Corona-Kriese. Aufgrund der ansteigenden Zahlen droht ein Lockdown bis weit nach Ostern. Auch der ersehnte Osterurlaub dürfte für viele ausfallen. Oder gibt es Kompromisse?
Aber: Warnhinweis sollen ergänzt werden
Entwarnung für den Impfstoff von Astrazeneca. Nach der WHO sieht auch die EMA keine höheren Risiken. Doch es gibt eine Warnung auf dem Beipackzettel. Damit könnten die Impfungen wieder aufgenommen werden.