Erste Infos durchgesickert
Mehreren Medien liegt die erste Beschlussvorlage der Bund-Länder-Gespräche am Mittwoch (03.03.) über das weitere Vorgehen in der Coronakrise vor. Demnach soll der Lockdown bis Ostern verlängert werden. Es werden aber auch zahlreiche Lockerungen festgehalten.
Von Fanta-Vier-Mitglied Smudo
Die neue Corona-Warnapp "Luca" soll die Kontaktnachverfolgung deutlich vereinfachen und verbessern. André Kuhnert aus der Radio Hamburg Morningshow hat sich die App für euch angeschaut.
Stadtderby-Gewinner im Millerntor
Der FC St. Pauli ist das Team der Stunde in der 2. Liga. Auch das Stadtderby gegen den HSV gewinnt die Truppe vom Millerntor. Der HSV fällt im Aufstiegskampf zurück.
Verfolgungsjagd durch Park
Die Hamburger Polizei meldet sich nach dem umstrittenen Corona-Einsatz im Jenischpark, bei der ein 17-Jähriger durch den Park gejagt wurde, nun selbst zurück und will den Vorfall aufarbeiten.
Entlastung für den Elbtunnel
Zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel startet eine neue Fähre über die Elbe. Die letzten Versuche, dort eine Verbindung zu etablieren, waren nach kurzer Zeit gescheitert. Doch dieses Mal könnte alles besser werden...
Mönckebergstraße wird autoarm
Ab Montag (01.03.) müssen sich Pendler in der City auf Änderungen einstellen. Die Busse fahren vorerst für mindestens ein halbes Jahr nicht mehr durch die Mö sondern durch die Steinstraße. Grund sind die Bauarbeiten an der U3.
Erste Schritte zur Normalität
Viele Menschen wünschen sich Lockerungen des Corona-Lockdowns. Die gibt es jetzt ein bisschen - etwa für Friseure. Aber über den weiteren Weg im Umgang mit dem Coronavirus wird noch heftig gerungen.
Tests und Masken
Tests, Wechselunterricht, Masken: Hamburgs Schulen sollen am 15. März für einzelne Klassenstufen wieder vorsichtig öffnen.
Ist das noch verhältnismäßig?
Ein Polizeiauto, das fast mehrere Beamte umfährt und dann dabei noch schwer beschädigt wird... Am Montag (22.02.) haben sich mehrere Polizisten im Jenischpark eine wilde Verfolgsjagd mit einem flüchtenden Coronaregelbrecher geliefert.
Inbetriebnahme von Stellingen-Tunnel
Die wegen des Wintereinbruchs verschobene Inbetriebnahme des Lärmschutztunnels an der A7 in Hamburg-Stellingen findet an diesem Wochenende (26.02. bis 01.03.) statt. Alle Infos zur Umleitung bekommt ihr hier.
Schon in den nächsten Monaten
Die Europäische Union will einen einheitlichen Corona-Impfpass für einfacheres Reisen einführen. Das gemeinsame System könnte schon pünktlich zur Sommersaison einsatzbereit sein. In den kommenden drei Monaten will die EU-Kommission die technischen Voraussetzungen dafür schaffen, nationale digitale Impfausweise miteinander zu verbinden.
Trotz hoher Corona-Zahlen
Trotz deutlich steigender Corona-Zahlen sollen Schulen und Kitas auch in Hamburg bald wieder öffnen. Am Freitag werde Schulsenator Ties Rabe (SPD) eine Teststrategie vorstellen, die eine Rückkehr zur Präsenzpflicht nach den Frühjahrsferien am 15. März ermöglichen solle.
Sinnig oder geschmacklos?
Deutschland hinkt bei den Impfungen hinterher. In anderen Ländern sieht das anders aus, also warum nicht dorthin reisen & sich impfen lassen? Das fragt sich auch ein Hamburger Reiseveranstalter, der ab Ende März Impfreisen anbieten will.
Falsche Daten, falsches Alter
Immer wieder müssen im zentralen Hamburger Impfzentrum Impfwillige zurückgewiesen werden - selbst mit Termin. Grund sind häufig falsche Angaben. Wer auffliegt, muss gehen - ohne Spritze.
Tourismusbeauftragter macht Hoffnung
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß, erwartet, dass trotz Corona-Pandemie in diesem Jahr relativ problemlos Sommerferien im Ausland möglich sein werden.
Kostenlose Kurse
Für die kommenden Märzferien bieten Hamburgs Schulen erneut die bereits im Sommer und im Herbst erfolgreich durchgeführten "Hamburger Lernferien" an.
"Verbot des Sitzenbleibens" aufgehoben
Fast ein halbes Schuljahr lang waren Hamburgs Schülerinnen und Schüler im letzten Jahr nicht in der Schule. Deshalb erleichtert die Schulbehörde die freiwillige Wiederholung der Jahrgangsstufe und hebt in diesem Schuljahr das so genannte "Verbot des Sitzenbleibens" auf.
Europäische Rekordmenge
Im Hamburger Hafen haben Zöllner eine riesige Menge Kokain aufgespürt. Die mehr als 16 Tonnen Rauschgift sind eine absolute Rekordmenge für Europa. Beamte in Antwerpen fangen weitere sieben Tonnen ab.
Beziehungsgewalt ist alltäglich
Die Hamburger Staatsanwaltschaft bekommt eine neue Sonderabteilung für Beziehungsgewalt. Die Abteilung werde neun volle Stellen umfassen, teilte die Justizbehörde mit.
Drei Anbieter zugelassen
Schnelltests gelten als wichtiges Mittel zur Eindämmung der Pandemie. Bisher sind Corona-Schnelltests im Einsatz, für die zumindest eine fachliche Schulung vorgesehen ist. Jetzt können auch Produkte auf den Markt kommen, die man selbst zu Hause als Laie anwenden kann.
90 statt 180 Millionen Dosen
Zwischen der EU und Astrazeneca droht neuer Ärger wegen Lieferplänen für den Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Konzerns. Wird die in Aussicht gestellte Menge an Impfdosen erneut nicht erreicht?
Lauras Tiermeldung des Tages
Jeden Morgen gibt's in der Radio Hamburg Morningshow Lauras Tiermeldung des Tages. Am Mittwoch (24.02.) hat Laura eine Warnung für alle Hundehalter: Pedigree und Chappi rufen zwei beliebte Hundefuttermarken zurück.
Förderprogramm für Unternehmen
Hamburgs Senat hat das Corona-Hilfsprogramm für Unternehmen erweitert und ein 30 Millionen Euro schweres Förderpaket zur Digitalisierung beschlossen.
Steigende Infektionszahlen
Lockerungen will der Hamburger Senat angesichts der Corona-Zahlen nicht beschließen. Im Gegenteil: Nachdem viele Hamburger das gute Wetter der vergangenen Tage für Ausflüge ohne Maske genutzt haben, müssen sie sich auf Verschärfungen einstellen.
Matt Damon, Bernie Sanders & Co.
Am Donnerstag (18.02.) hat die erfolgreiche Landung des NASA-Rovers "Perseverance" weltweit für Aufsehen gesorgt. Auch im Netz, wo zahlreiche Nutzer lustige Memes geteilt haben.
Dank Staub besonders schön
So einen Sonnenaufgang bekommt man selbst über der schönsten Stadt der Welt nicht alle Tage! Dank Saharastaub gab es am Dienstag (23.02.) um Punkt 7:21 Uhr einen besonders farbenfrohen Sonnenaufgang über Hamburg zu sehen.
Testen, Abstände, Hygienekonzepte
Personalisierte Tickets, Datenabgleich, Tests - mit einem Drei-Stufen-Plan wollen Wissenschaft, Sport und Kultur trotz Corona-Pandemie wieder Zuschauer bei Großveranstaltungen ermöglichen. Am Montag (22.02.) hat die Eventbranche ihren Plan für Wiedereröffnungen präsentiert.
Veränderung der Impfreihenfolge
Zum Schutz vor Corona-Infektionen sollen sich Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen sowie Erzieherinnen und Erzieher in Kitas früher impfen lassen können als bisher geplant. Los gehen könnte es schon ab Mittwoch (24.02.).
Saharastaub kommt in den Norden
Hamburg bekommt sein nächstes, seltenes Wetterereignis. In der Nacht zu Dienstag (23.02.) schaufelt ein warmer Südwind massenweise Staub aus der Sahara in den Norden. Besonders der Sonnenaufgang dürfte dadurch spektakulär werden.
Jetzt geht's los
Im März beginnen die Baumaßnahmen für die Verlängerung der U Bahn Linie 4 im Hamburger Osten um 2,6 Kilometer. Am Montag (22.02.) gab es den ersten Spatenstich - wegen der Corona-Pandemie allerdings nur online und symbolisch.
Aktuelle News
Wir halten euch in unserem Live-Ticker über die aktuelle Zahl der Coronavirus-Infizierten in Hamburg und Norddeutschland auf dem Laufenden und informieren euch über die aktuellen Lage in und um Hamburg.
Fünf statt zehn Minuten
Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes wird künftig auch auf kürzere Risikobegegnungen anschlagen. Demnach meldet sich die App bereits, wenn man sich fünf Minuten in der Nähe einer Person aufgehalten haben, bei der später eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt wurde.
Bis April ausgebucht
In der Corona-Pandemie sind auch in den USA viele Saunen geschlossen. Da wird die selbst gebaute Miet-Sauna von Henning Grentz zum Burner und so ausgebucht, dass der in New York lebende Mann aus Schleswig-Holstein selbst kaum mehr zum Schwitzen kommt.
Als gutes Vorbild voran?
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sollten bald geimpft werden. Das fordert FDP-Fraktionsvize Michael Theurer.
Britischen Virusvariante breitet sich aus
Wegen des starken Corona-Infektionsgeschehens gelten seit Donnerstag auch im Kreis Schleswig-Flensburg verschärfte Corona-Regeln. In Flensburg wird es zudem ab Samstag (20.02.) eine nächtliche Ausgangssperre geben.
“Wichtiges Instrument im Kampf gegen die Pandemie”
Die Wirksamkeit des Impfstoffes von Astrazeneca ist etwas schlechter als die der zugelassenen Konkurrenten. Es gibt Berichte über eine geringere Bereitschaft zu Impfungen mit dem Vakzin - zu Unrecht sagt Virologe Christian Drosten.
Keine Lockerungen vorm 1. März?
In einer Online-Sitzung der Unionsfraktion hat sich Bundeskanzlerin Kanzlerin Angela Merkel gegen Öffnungsschritte beim aktuellen Corona-Lockdown bis zum 1. März ausgesprochen.
Komplikationen unterschätzt
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Versäumnisse bei der Beschaffung von Corona-Impfstoffen auf europäischer Ebene eingestanden.
Ergebnisse nach dem Impfgipfel
Die Impfungen sollen das entscheidende Instrument im Kampf gegen die Corona-Pandemie sein. Doch der ruckelnde Auftakt hat für viel Ärger gesorgt. Rund um ein Bund-Länder-Treffen kommen nun mehrere positive Signale.