14. Juli 2022 – Isabell Wüppenhorst
Jedes Jahr landen in Deutschland rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Um etwas dagegen zutun startet in Deutschland jetzt die neue Initiative "aufgefangen".
Hamburgs Verbraucherschutzbehörde möchte gemeinsam mit Betrieben, Organisationen und Vereinen gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen. Im Zuge dessen hat Hamburgs Verbraucherschutzsenatorin Anna Gallina gemeinsam mit Projektpartnern die Initiative „aufgefangen“ vorgestellt. Laut Gallina sei das Ziel die Stärkung des Engagements für mehr Nachhaltigkeit in Bezug auf Lebensmittel. Rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Gallina sagt: „Wir verschwenden damit dringend benötigte Ressourcen und schaden der Umwelt und dem Klima“.
Aufbau eines Foodsharing-"Fairteiler"
Innerhalb der Initiative sollen gemeinsame Projekte geplant werden, aber auch Lebensmittelspenden gefördert werden. Hierfür ist der Aufbau eines Foodsharing-„Fairteiler“ geplant. An dem Tauschort sollen noch verzehrfertige, übrig gebliebene Lebensmittel abgegeben werden und auch kostenlos mitgenommen werden können. Am Gut Karlshöhe in Bramfeld ist am Mittwoch (13.07.) einer der geplanten Verteiler-Stationen vorgestellt worden.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.