06. November 2020 – Stefan Angele
Es ist der Zankapfel im zweiten Lockdown zwischen Schülern, Lehrern, Schulangestellten, Gewerkschaften und der Politik. Sollen, dürfen und können Hamburgs Schulen im zweiten Lockdown geöffnet bleiben oder sollten die Schüler direkt oder ab einem bestimmten Grenzwert wieder nach Hause ins Homeschooling geschickt werden?
Meinungen sind klar verteilt
Während sich die Politiker in den Bund-Länder-Beschlüssen zum zweiten Lockdown ganz klar darauf verständigt, haben dass die Schulen im Gegensatz zum Frühjahrs-Lockdown so lange wie möglich geöffnet bleiben sollen, beharrt auch die Hamburger Schulbehörde auf diesem Kurs. Trotz steigender Infektionszahlen an den Schulen sei es laut Schulsenator Ties Rabe im Radio Hamburg Interview weiterhin nicht verhältnismäßig alle Schulen wieder zu schließen und die Schüler zurück nach Hause zu schicken, was dann wieder Probleme für viele Eltern bedeuten würde. Noch sei das Infektionsgeschehen an den Schulen dafür schlichtweg zu gering.
Auf der anderen Seite stehen da Lehrergewerkschaften, besorgte Eltern und Lehrer, die fordern, dass Klassen wieder geteilt werden und wenigstens die eine Hälfte zu Hause unterrichtet wird oder dass Schulen sogar wieder komplett geschlossen werden sollten, weil die Hygien- und Schutzmaßnahmen in vielen Schulen nicht umsetzbar seien.
Eure Meinung zum Thema?
Doch wie seht ihr das? Sollten die Schüler und Lehrer aus Sicherheitsgründen wieder zurück nach Hause ins Homeschooling oder sollte der Präsenzunterricht so lange wie möglich aufrecht erhalten werden? Stimmt jetzt ab und sagt uns direkt hier eure Meinung. Oder schickt uns einfach eine WhatsApp und gerne auch als Sprachnachricht an die 040 333 10000.
Alle Infos zur Coronakrise
Alle weiteren Entwicklungen zur Coronakrise hört ihr auch immer im Programm von Radio Hamburg, den Nachrichten um Halb und Voll oder dem Radio Hamburg Nachrichtenpodcast. Alternativ schaut ihr im Online-Liveticker vorbei, um keine News zu verpassen. Probiert es doch mal aus!