09. Juli 2025 – Chiara-Lee Haartje

Umfassendes Modernisierungsprogramm

Mehr Komfort, mehr Service & mehr Urlaub am Flughafen Hamburg

Euer Aufenthalt am Hamburg Airport wird jetzt noch angenehmer: Bis 2027 investiert der Flughafen nämlich 20 Millionen Euro in neue Services, mehr Komfort, moderne Technik und familienfreundliche Angebote.

Foto: Hamburg Airport

Ob vor dem Abflug, beim Umsteigen oder nach der Landung. In den kommenden Jahren erwartet euch am Flughafen Hamburg mehr Service, Komfort und Qualität an jedem Touchpoint. Warum? Der Hamburg Airport startet unter dem Namen "HAM Upgrade" mit einem Modernisierungsprogramm in die Zukunft und investiert bis 2027 rund 20 Millionen Euro, um euch mehr Komfort, moderne Services und eine höhere Aufenthaltsqualität zu bieten. Ziel: das Reiseerlebnis am größten Flughafen Norddeutschlands nachhaltig verbessern.

Komfortoffensive mit innovativen Lösungen

HAM Upgrade steht für eine Vielzahl gezielter Maßnahmen, die den Aufenthalt am Flughafen Hamburg angenehmer und effizienter gestalten. Bereits jetzt profitiert ihr von digitalen Services wie dem beliebten "Slot & Fly"-Reservierungssystem oder den neuen Smart Gates, die einen besonders schnellen Zugang zur Sicherheitskontrolle ermöglichen. Auch die kostenlosen Wasserspender, mehr Steckdosen, Massagesessel sowie moderne Sitzbereiche steigern den Komfort deutlich. Der Flughafen plant eine schrittweise Erweiterung dieser Services, um kontinuierlich neue Verbesserungen anzubieten.

Infrastruktur im Fokus: Sanitäreinrichtungen, Aufzüge und Rolltreppen

Ein wesentlicher Bestandteil des Programms ist die umfassende Modernisierung der Terminalstruktur. So werden 20 öffentliche Sanitäranlagen vollständig erneuert, während 17 weitere ein Facelift erhalten – inklusive neuer Keramiken, Armaturen, Beleuchtung und Anti-Graffiti-Anstrichen. Auch im Bereich Mobilität tut sich viel: 26 Aufzüge werden erneuert und barrierefrei mit Braille-Beschriftung (Blindenschrift) ausgestattet. Zudem werden 30 Rolltreppen modernisiert und durch intensivere Wartung schneller instand gesetzt.

Familienfreundlichkeit wird großgeschrieben

Pünktlich zu den Sommerferien 2025 eröffnet der Flughafen fünf neue Kinderspielecken, die mit fantasievollen Erlebniswelten wie "Flora", "Fauna", "Ocean" und "Wind" zum Spielen und Entdecken einladen. Die Investitionssumme liegt bei rund 250.000 Euro. Auch die Sitzlandschaften werden bis Ende 2025 erneuert, während weitere Bereiche wie der Foodcourt und der Relax-Bereich "Upper Deck" ab 2026 folgen. Ein Highlight für Raucher ist die neue Raucherlounge im Skywalk, die ab Herbst 2025 mit Vorfeldblick und bequemen Loungemöbeln eine echte Alternative zu den bisherigen Kabinen bietet.

Was tut sich beim digitalen Service & der Barrierefreiheit?

Der digitale Service "Bag & Go" informiert euch künftig in Echtzeit per Web-App direkt aufs Smartphone über den Status der Gepäckausgabe. Damit soll unnötiges Warten vermieden und die Zeit am Flughafen effizienter genutzt werden. Zusätzlich sorgen 20 neue Kombi-Schalter mit Self-Service-Panels für einen beschleunigten Check-in- und Gepäckprozess.

Auch das Thema Barrierefreiheit wird im Rahmen von "HAM Upgrade" konsequent weiterentwickelt: Neue Aufenthaltsbereiche, 50 zusätzliche Rollstühle, Multi-Scooter sowie drei moderne Elektro-Highloader verbessern die Mobilität und den Komfort für mobilitätseingeschränkte Reisende spürbar.

Hohe Zufriedenheit bei Passagieren

Schon heute zeigt sich: Die Maßnahmen kommen bei euch gut an. Laut einer repräsentativen Umfrage Anfang 2025 bewerteten 86 Prozent der Passagiere ihren Aufenthalt am Hamburger Flughafen mit den Noten 1 (sehr zufrieden) oder 2. Der durchschnittliche Zufriedenheitswert liegt bei 1,8. Mit "HAM Upgrade" möchte der Flughafen diese Werte nicht nur halten, sondern weiter steigern – durch gezielte Verbesserungen, eine frühzeitige Fehlererkennung und moderne Lösungen für alle Passagiere.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek