27. Mai 2020 – Stefan Angele
Das ergibt unsere exklusive repräsentative Trend Research Umfrage. Für 48 Prozent der Befragten, ist es das Thema. Und hier wird der SPD die größte Kompetenz zugesprochen. Das kann natürlich ein Grund dafür sein, dass die Partei in der Sonntagsfrage weiterhin vor den Grünen liegt.
Deren Thema Umweltschutz und die Bekämpfung des Klimawandels landet bei den Wählern in der Prioritätenliste nämlich mit 24 Prozent erst auf Platz 4. Wichtiger sind den Wählern die Rente - also die finanzielle Absicherung im hohen Alter, sowie das Thema Innere Sicherheit und Kriminalität.
Siegmund Chychla Geschäftsführer vom Mieterverein zu Hamburg wundert das gar nicht: "Die Mieten ziehen an, mehr als 30 bis 40 Prozent bei einigen Hamburgern wird für Miete ausgegeben.“ Trotzdem ist Hamburg seiner Meinung nach bundesweit gesehen ein Vorbild beim Neubau von Wohnungen, aber: „Wo es noch ein bisschen hinkt, ist das Problem, dass nicht auszureichend Sozialwohnungen gebaut werden."
Volker Tschirch, Hauptgeschäftsführer vom Unternehmensverband AGA überrascht es nicht, dass das Thema Wirtschaft so wenig Beachtung findet: "Wir kommen aus einer Dekade, die konjunkturell wirtschaftlich fantastisch gelaufen ist."
Konjunkturell ziehen laut Tschirch aber dunklere Wolke auf. „Wir haben eine Abschwungphase vor uns. Das ist weltwirtschaftlich bedingt. Das ist auch ein Stück weit durch die Binnenkonjunktur bedingt. Aber in diesem Jahr können wir, was zum Beispiel die Stabilität des Arbeitsmarktes anbelangt, noch sehr entspannt der Entwicklung entgegensehen, weil wir eher mehr Beschäftigung haben werden als weniger.“