12. Mai 2023 – Isabell Wüppenhorst
Was möchte ich eigentlich nach der Schule machen? Diese Frage geistert jedes Jahr in tausenden Köpfen umher. Unglaubliche 654 Kinder haben beim Girls & Boys Day 2023 einen digitalen Einblick in die Berufswelt von Radio Hamburg bekommen!
Was will ich später eigentlich werden? Arzt, Tierpflegerin, Astronautin oder doch Radio Moderator? Das fragen sich zahlreiche Kinder jedes Jahr aufs Neue und um ihnen die Orientierung im vielfältigen Berufsangebot leichter zu machen gibt es jedes Jahr den sogenannten Zukunftstag!
Einblick in die Arbeitswelt von Radio Hamburg
Auch in diesem Jahr haben unglaubliche 654 Kinder der Klassenstufen 5 bis 10 beim bundesweiten Girls & Boys digital bei Radio Hamburg absolviert. Während des knapp vierstündigen Seminars haben verschiedene Mitarbeiter und Moderatoren von Radio Hamburg den Kindern einen Einblick in unsere tägliche Arbeit gegeben.
Das habt ihr beim Girls & Boys Day bei Radio Hamburg gelernt
Erfahrungsbericht von Melanie
Der Girls and Boys Day, welcher in Form eines Webinars bei Radio Hamburg stattfand, startete um 9:30h unter dem Thema „Wer arbeitet bei Radio Hamburg? Hinter den Kulissen von Hamburgs meist gehörtem Sender“. Zu Beginn wurden die mehr als 500 Teilnehmer*innen, wodurch sogar ein neuer Teilnehmerrekord in den nun mehr als 12 Jahren aufgestellt wurde, in denen der Radiosender schon die Türen für Schülerinnen und Schüler am Girls and Boys Day öffnet, von der Pressesprecherin Radio Hamburgs, Martina Müller, begrüßt und gab bereits einen kleinen Einblick über die Arbeit der mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dort, bei Radio Hamburg selbst, sowie bei dem Tochtersender „Hamburg II“ und der Kooperationsfirma „More Marketing“ arbeiten. Anschließend erläuterte uns der Chef des Senders, Niklas Naujok, noch einmal genauer seine Aufgaben und wie er überhaupt zu dem Sender gekommen ist. Nach diesem äußerst aufschlussreichen Treffen ging es dann sogar schon sofort mit einer sehr interessanten und vor allem spannenden Führung durch das Funkhaus weiter, welche von dem Stadtteilreporter, André Kuhnert, kommentiert wurde. Bevor es mit dem Programm weiter ging, bekamen wir aber erst einmal eine 10-minütige Pause. Lasse Lehmann war derjenige der daraufhin wieder das Programm aufnahm. Er erläuterte uns seinen mehr als ungewöhnlichen, aber dafür auch umso mitreißenderen Werdegang zum Radio.
Was ebenfalls sehr aufregend war, war der Liveeinblick in das Sendestudio zur Vormittagsshow, sowie das Job-Profil der Musikinsiderin! Dadurch konnten wir nämlich einmal sehen, wo die Radiomoderator*innen während ihrer Sendezeiten arbeiten und nach welchen Kriterien überhaupt die Musik für den Tag ausgewählt wird. Nach einer weiteren 10-minütigen Pause um 12:15h waren wir schließlich am letzten Programmpunkt angekommen. Dieser beinhaltete, dass den Schülerinnen und Schülern durch die beiden Online Redakteurinnen Zoe Gröning und Isabell Wüppenhorst ein umfassender Einblick in deren Volontariat gegeben wurde, in welchem diese ihre Aufgaben in einer übersichtlichen Präsentation näher geschildert haben. Frau Müller hat sich dann am Ende noch einmal bei allen Girls und Boys verabschiedet und das Webinar schließlich um 13h, wie geplant, beendet. Zu diesem gelungenen Tag hat sicherlich auch dietolle Möglichkeit geführt, während der gesamten Veranstaltung Fragen stellen zu können, da so sichergestellt werden konnte, dass letztendlich auch wirklich keine Fragen offen geblieben sind.Seite 2 von 2Zusammenfassend lässt sich somit festhalten, dass mir der Tag definitiv positiv in Erinnerung bleiben wird und äußerst neugierig auf die Arbeit im Radio gemacht hat, nicht zuletzt durch die ausgesprochen freundliche Atmosphäre des gesamten Radio Hamburg-Teams.
Erfahrungsbericht von Jule
- Der Ablauf: Das Webinar wurde von Martina Müller moderiert, die pünktlich um 9:30Uhr das Webinar eröffneteund Wissenswertes erzählt.Wenn wir Fragen hatten, konnten wir diese direkt in die Q&A Spalte schreiben, alle Fragen wurden dort direkt von Mitarbeiterinnen von Radio Hamburg beantwortet. Im Laufe des Vormittags wurden einzelne Mitarbeiter und Abteilungen vorgestellt (Moderatoren, Onlinemarketing, Musikredaktion…)und es gab eine Rundtour durch das Radio. Nach der Vorstellung gab es immer 30 Minuten Zeit um Fragen zu stellen. Über die Handhebe-Funktion konnte man drangenommen werden und dann über das Mikrofon eine Frage stellen, das war teilweise etwas anstrengend da es z.B. Tonprobleme gab. Zwischendurch gab es 2 mal 10 Minuten Pause. Am Ende haben 2 Auszubildende aus der Online Redaktion eine informative Präsentation über sich und die Aufgaben in der Online Redaktion vorbereitet. Das Webinar endet pünktlich um 13 Uhr.
- Dinge die mich überrascht haben: Alle, wirklich alle Mitarbeiter die während des Webinars vorgestellt worden sind, waren sehr aufgeweckt und motiviert.
- Dinge die ich noch nicht wusste: Es gibt eine Landesmedienanstalt, das ist eine Aufsichtsbehörde die z.B. private Radiosender kontrolliert und überwacht das diese sich an die Gesetze halten. Im Falle eines Technik Ausfalls gäbe es diverse Sicherheitsmaßnahmen! In dem Radio Gebäude, gibt es häufig Fenster anstelle von Wänden und viele offene Arbeitsbereiche, zudem gibt es einen Massageraum.
- Es wurden einige „Radio Regeln“ genannt: Man sagt 1 Stunde Sendung gleich eine Stunde Vorbereitung! Keine Show vor der Show (die Moderatoren der Morging Show müssen schon um 3:30 Uhr aufstehen Montags-Freitags).
- Zum Thema Musik: Die meisten Titel laufen 2-3 mal am Tag, da die meisten Hörer 45 Minuten am Tag Radio hören, in dieser Zeit soll jeder mindestens ein Lieblingslied hören können. Es gibt eine Website für alle Musiker die wollen das ihre Songs im Radio landen (Musik dort hochzuladen kostet Geld). Die Musikredaktion im Radio hört sich die neuen Songs von den Leuten an und guckt was zum Musik Stil des Senders passen könnte-nach 2 Wochen gibt es das sogenannte „Call out“ für 30 Songs können dann angemeldete Hörer auf der Website Punkte vergeben von: Kann ich gar nicht mehr hören bis finde ich super! Anhand dieser Ergebnisse wird entschieden ob diese Songs weiter im Radio laufen oder nicht-Songs können bis zu einem halben Jahr im Radio gespielt werden
Erfahrungsbericht von Yirou
Ich war am 27.4.2023 für den Girls and Boys Day bei Radio Hamburg. Es war ein Zoom Call mit über 500 anderen Kinder in meiner Altersgruppe. Martina begrüße uns und erklärte uns alle Regeln und das Programm. Im Chat konnte man alle mögliche Fragen stellen und sie wurden alle ausführlich beantwortet. Manchmal wurden auch ein paar Kinder drangenommen und man durfte seine/ihre Frage mündlich stellen. Sonst war das Mikro und die Kamera aber immer deaktiviert. Den Programmleiter, Niklas von Radio Hamburg haben wir auch kennengelernt. Er hat uns vieles erzählt und auch Fragen beantwortet. Wir haben uns auch ein Video angeschaut, wo es eine Tour durchs Studio zeigte. Da wurden Szenen und Orte gezeigt, die man sonst nirgendwo im Internet finden konnte. Man war da ein riesiger Kabelsalat!
Der Lasse hat uns vieles über seinen Job als Moderator und Lebenslauf erzählt und Tanja hat uns über ihre Aufgaben als Musikinsiderin informiert. Das fand ich besonders spannend und dazu gab es auch die meisten Fragen. Die Präsentation von Zoe und Isabell war auch voller Informationen und neuen Sachen. Sie haben es sehr toll vorgetragen und im Chat haben sie unsere Fragen auch ganz toll beantwortet. Alle waren sehr nett und freundlich und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es online war. Ich würde es definitiv weiterempfehlen!
Erfahrungsbericht von Olivia
Ich habe an dem Radio Hamburg Girls und Boys Day teilgenommen und wie erwartet, wurde ich nicht enttäuscht! Wir konnten durchgehend durch den Chat fragen über alles, was wir wissen wollten stellen und sie wurden alle schnell von Laura, Zoe und noch vielen anderen Mitarbeiter*innen beantwortet. Der Ablauf war schön gestaltet und wir hatten genug Pausen. Martina hat uns durchgehend von Anfang an unterhaltsam begleitet und alles mit erklärt.
Als erstes wurde uns ein Video in der Konferenz eingeblendet, von den Morningshow Moderatoren! Sie haben sich alle vorgestellt und sie waren alle sehr unterhaltsam. Danach sprachen wir mit dem sympathischen Programmleiter Niklas, der uns alles erklärte und uns ein Überblick über die unterschiedlichen Tätigkeiten machte. Als nächstes hatte uns André ein Einblick in das Funkhaus in einem Video gegeben. Es war sehr witzig und jetzt kenne ich mich besser damit aus! Darauf hin kam eine 10 min. lange Pause und dann unterhielten wir uns mit dem Radio Hamburg Moderator Lasse über die unterschiedlichen Jobs. Wir durften ihm ebenfalls etwas persönlichere Fragen stellen und herausfinden, was für Lieblingsgetränke die Radio Hamburg Moderatoren haben! Wir besuchten dann Sabrina während ihrer Show und haben dann mit Tanja darüber gequatscht, was für Lieder wann und wieso gespielt werden. Das war so spannend, ich hätte es mir nie gedacht, dass es so gemacht wird! Es folgte noch eine 10 min. Pause und dann noch eine Präsentation von Zoe und Isabell über die online Redaktion. Am Schluss wurden wir dann ganz nett von Martina verabschiedet.
Es gefiel mir sehr sehr doll, dass wir so frei mit den Radio Hamburg Moderatoren sprechen durften und ihnen Fragen über alles, was wir wissen wollten stellen konnten. Sie haben alle Fragen beantwortet und es gab ein paar Lacher. Alle waren unterhaltsam und freundlich und ich bin übels froh, dass ich sowas tolles miterleben durfte. Ich habe vieles neues Erfahren und weiß jetzt, wie ich eventuell meine Zukunft in Radio Hamburg gestalten könnte! Danke für das tolle Erlebnis!
Mehr Musik. Mehr Vielfalt.
Natürlich begleiten wir euch mit jeder Menge Megahits durch den Tag! Dafür holt ihr euch einfach unsere kostenlose App, schaltet euren Smartspeaker mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele Radio Hamburg ein oder hört uns direkt hier per Webradio.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.