16. Februar 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Simon Fischer beantwortet eure juristischen Fragen
Frag den Anwalt bei Radio Hamburg
Wer muss für einen Schaden aufkommen, an dem mehrere Personen beteiligt sind? Muss ich mich für etwas entschuldigen, was ich nie getan habe? Rechtsanwalt Simon Fischer beantwortet ab sofort eure rechtlichen Fragen.
Foto: Shutterstock
Kann ich jemanden belangen, der mir Schrammen ins Auto gefahren hat und geflüchtet ist? Muss ich mich für etwas verantworten, was ich nie getan habe, aber trotzdem verdächtig werde? Welche rechtlichen Schritte habe ich gegenüber meinem Ex-Partner nach der Scheidung, wenn er oder sie mich ausnehmen will?
Rechtsanwalt Simon Fischer beantwortet eure Fragen
Das und vieles mehr könnt ihr ab sofort Rechtsanwalt Simon Fischer von der Kanzlei Fischer Hamburg und Professor für Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule – The Mobile University fragen. Der beantwortet nämlich eure Fragen aus juristischer Sicht in der Radio Hamburg Morningshow und zusätzlich im Vormittag bei Anke oder am Nachmittag bei Tim Gafron.
Foto: SRH Fernhochschule – The Mobile University
Radio Hamburg Hörer Matthias hat uns eine Sprachnachricht geschickt, weil er einen mobilen Blitzeranhänger gesehen hat, der in einer Ladezone abgestellt wurde. Hier ist Parken eigentlich verboten? Aber gilt das auch für Blitzer oder darf man die abschleppen lassen?
16.02.2023
Simon Fischer klärt auf: darf man Blitzer in Ladezonen abschleppen lassen?
Statt weißer Schneepracht gibt's grüne Hügel. Habe ich eigentlich ein Recht, wenn ich einen Skiurlaub gebucht habe, vor Ort aber gar kein Schnee liegt, wie aktuell in vielen Orten in Österreich?
06.01.2023
Simon Fischer zu Storno-Möglichkeiten bei Schneemangel
Die Bundesregierung will uns mit der Strom- und Gaspreisbremse entlasten. Aber wie genau?
03.01.2023
Simon Fischer zur Strom- und Gaspreisbremse
2023 sorgt auch für Entlastungen bei Studenten und älteren Menschen. Um welche Entlastungen es genau geht, weiß Simon Fischer
03.01.2023
Simon Fischer zu den Entlastungen bei Studenten & Rentnern
Die Bundesregierung und die Länder wollen mit dem Wohngeld vor allem Haushalten mit niedrigem Einkommen helfen. Das bekommen ab diesem Jahr deutlich mehr Haushalte.
04.01.2023
Simon Fischer zum Wohn- und Bürgergeld
Was möchtet ihr wissen?
Wenn ihr eine kostenlose Rechtsberatung nutzen möchtet, schickt uns jetzt eure Frage ganz einfach per Whatsapp an 040 / 333 10000 und schaltet ein – entweder über unsere kostenlose App, euren Smartspeaker oder mit einem Klick unten auf den Playbutton.