Was unsicher macht

Das Coronavirus und die Impfskepsis

Das Coronavirus hält die Welt auch weiterhin in Atem. Ein Impfstoff ist nun auf dem Markt - trotzdem zeigen sich einige Menschen skeptisch und sind verunsichert, ob sie sich wirklich impfen lassen sollen.

Frau bekommt von Arzt eine Impfung per Spritze
Foto: Gustavo Fring von Pexels

Schon während der Entwicklung der Corona-Impfstoffe zeigten sich einige Menschen skeptisch. Nun, mit dem Erscheinen des Impfstoffes auf dem Markt, gibt es noch immer skeptische Stimmen. Aber weshalb fürchten sich einige Menschen vor einer Impfung?

Impfstoff bringt große Hoffnung

Mit dem Impfstoff sind auch riesige Hoffnungen verbunden. Das Wegfallen von Kontaktbeschränkungen, das Haus ohne Maske zu verlassen - zurück ins alte Leben vor Corona. Der Impfstoff wurde in Rekordzeit entwickelt. Das bedeutet allerdings nicht, dass zu wenig geforscht wurde. Denn die Sicherheit wird bei der Entwicklung von Impfstoffen groß geschrieben. Dazu ist in Deutschland das Paul-Ehrlich-Institut zuständig. Viele fürchten sich allerdings auch über die noch unerforschten Nebenwirkungen. Was sind die Langzeitfolgen einer Impfung?

Die ersten Wochen zeigen, dass beim Impfen keine schwerwiegenden Folgen festzustellen waren. Leichte Nebenwirkungen, wie eine schmerzende Einstichstelle nach waren vorzufinden - das ist jedoch eine Nebenwirkung, die es auch bei anderen Impfungen zur Genüge gibt.


Sich impfen oder nicht? Das bleibt nun noch jedem selbst überlassen. Fest steht, bei uns im Stream erfahrt ihr mehr.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek