Wellness & Gesundheit

Der Gesundheitstourismus verbucht wachsende Zahlen

Wellness, Badewanne, Relaxen
Foto: Shutterstock

Phasen der Erholung in den Alltag einzubringen ist schwierig. Doch Dauerstress gilt als pures Gift für Körper und Psyche. In zahlreichen Studien konnten Wissenschaftler nachweisen, dass sich Stress auf die Funktionalität von Organen auswirkt, die Lebensdauer verkürzt und vor allem Nährboden für schwerwiegende Erkrankungen ist. Es hilft, wenn Sie nicht nur einen mentalen, sondern einen örtlichen Cut durchführen. Um zu entspannen, sollte ein Wellness Wochenende gebucht werden. Da ihr euer Zuhause verlasst und nicht in der gewohnten Umgebung seid, könnt ihr die liegenbleibenden Arbeiten vergessen. Der Drang diese zu erledigen nimmt ab. Worauf gilt es bei einem Wellness-Urlaub zu achten? Wie könnt ihr ein gutes von einem schlechten Angebot unterscheiden?

Ein gesunder Lebensstil – Gesundheitsförderung sowie Prävention

Stress stellt für den Körper einen Ausnahmezustand dar, bei dem die Cortisol Produktion maßgeblich angeregt wird. Cortisol dient dem Körper Entzündungen zu hemmen. Um diesen Wirkstoff freizusetzen, muss viel Energie aus dem Organismus gezogen werden. Nach einer Weile des Stresses fühlt ihr euch ausgelaugt und schlapp. Das Immunsystem fährt zu Teilen herunter, um zu regenerieren. Das gefährliche am Stress ist, dass ihr ihn bei konstanter Belastung nicht weiterhin wahrnehmen könnt. Diese Verschleierung führt oftmals schleichend zu einem Burn-Out. Dass sich Menschen zuliebe der Arbeit selbst opfern, erkannte bereits Oscar Wilde als er sagte:

„Gar nichts tun, das ist die allerschwierigste Beschäftigung und zugleich diejenige, die am meisten Geist voraussetzt.“

Seit wenigen Jahren bieten Wellness-Hotels daher das meditative Training aus der chinesischen Medizin "QiGong" an. Durch Übungen sowie Bewegungen soll das innere Qi, sprich die Lebensenergie, in geistiger, seelischer sowie körperlicher Form in ihren natürlichen Fluss gebracht werden. Der harmonische Fluss ist die Grundvoraussetzung für ein entspanntes sowie gesundes Leben.

Die Definition von Wellness- und Gesundheitsurlaub

Wenn ihr euch daher präventiven Maßnahmen hingeben möchtet, solltet ihr zwischen einem Gesundheitsurlaub und einem Wellnessurlaub unterscheiden. Die Charakteristika des Gesundheitsurlaubes liegen darin, dass den Urlaubern und Urlauberinnen Verhaltensweisen beigebracht werden, die im Alltag anwendbar sind. Der Kontakt mit der Natur spielt hierbei eine wichtige Rolle. Denn die Urlauber sollen ihre Bindung zur Umwelt bei Spaziergängen und Wanderungen herstellen. Der Wellnessurlaub hat hingegen zum Ziel, eine erholsame Auszeit im Hier und Jetzt zu bescheren. Durch Massagen sowie Lockerungssmethoden gilt es, die Lasten des Alltages loszuwerden. Beide Urlaubsformen vereinen sich jedoch in Aspekten wie der gesunden Ernährung, dem Sport sowie der ganzheitlichen Erholung. Um wieder in Einklang mit Körper und Geist zu kommen, stehen Obst sowie Gemüse, leichte Kost und wenige Süßigkeiten auf dem Speiseplan.

Im Gleichgewicht mit Körper und Geist

Damit das Wellness Wochenende zu einer gelungenen Erholung für Körper und Geist wird, solltet ihr einige Aspekte bei der Buchung beachten. Denn schreiende Kinder in der Wellnessanlage, Lärm oder mangelnde Hygiene können euren Urlaub zu einem Destaster machen. Online habt ihr die Möglichkeit, die Lage des Hotels auszukundschaften. Hierzu bieten sich Satellitenkarten wie Google Maps gut an. Diese verbergen selbst hinter Wald versteckte Autobahnen, Kindergärten oder Sportplätze nicht. Die Umgebung sollte ruhig gelegen sein, damit ihr einen erholsamen Schlaf findet und am Tag nicht durch starken Lärm belästigt werdet. Weiterhin gilt es auf vielseitige Kundenbewertungen zu achten. Lest so viele Erfahrungsberichte wie möglich durch. Denn der Eindruck vom Hotel ist subjektiv, es gibt Aspekte, in denen sich die Meinungen der Menschen nicht unterscheiden. Hierzu gehören die Hygiene sowie der Komfort. Sind die Anlagen nicht gesäubert, entspricht das Wasser- und Schwimmbecken nicht den Hygienevorschriften oder sind die Anlagen heruntergekommen, dann wird euch dies nach den Erfahrungsberichten bewusst sein. Ein absoluter Pflichtbestandteil eines jeden gelungenen Wellness-Urlaubes sind Massagen. Achtet darauf, dass das Hotel professionelle Masseure einstellt, welche in ihrem Handwerk geschult sind. Oftmals werden zahlreiche wohlklingende, sowie aufregende Massagen auf den Ausschreibungen angepriesen. Doch hierbei solltet ihr hellhörig werden. Denn nicht selten wird ungeschultes Personal genutzt, um die Kosten für den Wellnessspaß der Massagen gering zu halten.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek