Gewerkschaften und höhere Löhne

Für unvorhergesehene Ereignisse gewappnet sein

Arbeitnehmer genießen zahlreiche Annehmlichkeiten, müssen sich aber trotzdem an bestimmte Verordnungen oder Vereinbarungen halten. Wichtige Einzelheiten werden im Arbeitsvertrag festgehalten.

Vertrag, Mitarbeiter, Arbeitsvertrag, Job
Foto: Shutterstock

Arbeitnehmer genießen zahlreiche Annehmlichkeiten, müssen sich aber trotzdem an bestimmte Verordnungen oder Vereinbarungen halten. Wichtige Einzelheiten werden im Arbeitsvertrag festgehalten. Dieser wird vom Beschäftigten und vom Verantwortlichen in der Geschäftsleitung unterschrieben. Das Dokument enthält beispielsweise die vereinbarte Arbeitszeit, die Zahl der Urlaubstage sowie die Höhe des Gehalts.

Allerdings können verschiedene Faktoren dazu führen, dass das monatliche Entgelt nicht mehr ausreicht. Um auf der sicheren Seite zu sein, treten viele Arbeitnehmer einer Gewerkschaft bei. Denn als Mitglied in einer organisierten Gemeinschaft können die Menschen darauf vertrauen, dass ihre Rechte wahrgenommen werden. Dazu gehören regelmäßige Aktionen, damit das Personal einen höheren Lohn erhält.

Dennoch gibt es andere Situationen, die ernsthafte Auswirkungen auf den Alltag haben können. Besonders problematisch kann die Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen werden, wenn das Arbeitsverhältnis durch eine Kündigung vorzeitig beendet wird. Oftmals bedeutet diese schockierende Nachricht enorme Veränderungen für das gesamte Familienleben.

Experten helfen bei ernsthaften Problemen

Was soll ich jetzt bloß tun? Die meisten Betroffenen stellen sich diese Frage, wenn der Chef den unangenehmen Brief übergibt. Dann sollten die Gekündigten nicht in Panik verfallen, sondern in Ruhe überlegen, welche Schritte notwendig sind. Auch wenn die Auflösung des Arbeitsvertrages zunächst einschneidende Auswirkungen auf den Alltag hat, sollten sich die Angestellten keinesfalls dem Druck beugen, irgendein Dokument zu unterschreiben. Dies schließt eine Bestätigung der Übergabe des Umschlags selbstverständlich aus.

Bei Plattformen im Internet bieten Experten den Ratsuchenden optimale Unterstützung an, wenn es um das Thema Kündigung des Arbeitsverhältnisses geht. Sie überprüfen die eingereichten Unterlagen und klären die Frauen und Männer auf, mit welchen Maßnahmen sie erfolgreich ihre Rechte geltend machen können.

Denn oftmals wurden vom Arbeitgeber die gesetzlichen Vorschriften nicht beachtet und ein fehlerhaftes Schreiben kann durchaus Vorteile für den Beschäftigten haben. Möglicherweise kann der Arbeitnehmer eine stattliche Abfindung erhalten.

Zusammenhalt ist ein guter Anfang

Gewerkschaften, die sich für die Interessen der Arbeiter oder Angestellten einsetzen, haben eine lange Tradition. Mittlerweile gibt es für etliche Branchen eine Institution, die um die Rechte der Beschäftigten kämpft. Unterstützt wird das Personal im Dienstleistungssektor, im Handwerk oder im produzierenden Gewerbe. Der öffentliche Dienst hat eigene Vertretungen.

Häufiger Bestandteil eines Arbeitskampfes ist die Durchsetzung weitergehender Ansprüche oder eine Verkürzung der Arbeitszeit. Ferner wird von Zeit zu Zeit eine stattliche Lohnerhöhung gefordert. Besonders unbequem kann es für die Unternehmerseite werden, wenn ein gültiger Tarifvertrag endet. Dann haben die Arbeiter und Angestellten gute Chancen, dass die eingeleiteten Maßnahmen erfolgreich sind.

Zunächst verhandeln die Gewerkschaften sowie die Arbeitgeber über die anstehenden Veränderungen. Werden sich die Parteien nach mehreren Zusammenkünften nicht einig, drohen weitere Druckmittel, die von den Gewerkschaften organisiert werden. Eine beliebte Methode, um die Unternehmen zum Einlenken zu bewegen, ist ein Streik, bei dem die Beschäftigten ihre Arbeit komplett niederlegen. Die Verweigerung, an den Arbeitsplatz zurückzukehren, kann einige Tage oder sogar mehrere Wochen dauern.

Erfahrungsgemäß muss für das gesamte Prozedere ein längerer Zeitraum eingeplant werden, ein gutes Beispiel ist ein Verhandlungsmarathon bei Hafenarbeitern. Damit die Bevölkerung über den oftmals festgefahrenen Konflikt umfassend informiert werden, berichten die örtlichen Medien darüber. Schließlich hat ein länger andauernder Streik in der Regel enorme Auswirkungen auf die Wirtschaft.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek