Schnell ans Ziel

Flink durch die Hansestadt - Mit diesen Verkehrsmitteln schnell ans Ziel

Hamburg ist wichtiger Wirtschaftsstandort, bedeutende Hafenstadt und zugleich ein beliebtes Ziel für Städtereisen. Dort gelangt man mit verschiedenen Verkehrsmitteln schnell ans Ziel.

Hamburger U-Bahn der Hochbahn am Hafen unterwegs
Foto: Lucas Pretzel

Hamburg ist wichtiger Wirtschaftsstandort, bedeutende Hafenstadt und zugleich ein beliebtes Ziel für Städtereisen. Historische Sehenswürdigkeiten, vielseitige Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten, die Nähe zur Nordsee sowie interessante Ausflugsziele in der Umgebung machen die Stadt zu einem Besuchermagneten. In Hamburg gelangt man mit verschiedenen Verkehrsmitteln schnell ans Ziel.

Öffentlicher Nahverkehr oder eigenes Fahrzeug?

Über die Elbe ist Hamburg mit der Nordsee verbunden. Hunderte von Kanälen durchziehen die Stadt, sodass in Hamburg auch Fähren zum öffentlichen Nahverkehr zählen. Der Hamburger Hafen, die Reeperbahn und die Speicherstadt sind auch mit Bussen und Bahnen, die regelmäßig verkehren, erreichbar. Um flexibel und schnell unterwegs zu sein, kann man einen Škoda mieten. Ein eigenes Fahrzeug ermöglicht mehr Unabhängigkeit von den Fahrplänen öffentlicher Verkehrsmittel. Zudem erreicht man mit dem PKW auch etwas abgelegene Stadtteile. Autos der Marke Škoda zeichnen sich durch cleveres Design und praktische Features aus. Attraktive Optik und Geräumigkeit prägen den Stil dieser Automarke. Für den Hamburger Stadtverkehr ist ein Kleinstwagen ideal. Kleinfahrzeuge sind wendig und passen in fast jede Parklücke. Als vorteilhaft erweist sich auch der geringe Kraftstoffverbrauch kleinerer Fahrzeuge. In einer Großstadt wie Hamburg sind fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, über die beispielsweise Škoda-Kleinwagen verfügen, nützlich, um rasch durch den Großstadtverkehr zu gelangen. Beim Škoda-Rapid regelt das Musiksystem des Wagens die Lautstärke in Abhängigkeit mit der aktuellen Geschwindigkeit. Dadurch soll gewährleistet sein, dass man sich auf den Straßenverkehr konzentrieren kann, während man gleichzeitig Radio Hamburg Nachrichten hört. Im Großbereich Hamburg sind sowohl das Straßennetz als auch die Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut ausgebaut. In regelmäßigen Abständen verkehren, Busse, Schnellbusse, S-Bahnen, U-Bahnen und Hafenfähren.

Unterwegs in Hamburg - worauf sollte man dabei achten?

Wer mit „Öffis“ unterwegs ist, sollte sich zuvor über die Fahrpläne informieren, da viele Linien nur bis etwa 23:00 Uhr verkehren. Eine weitere Möglichkeit, um in die Hamburger Innenstadt zu gelangen, besteht darin, das Fahrzeug auf einer der Park & Ride-Anlagen abzustellen und mit Bahn oder Bus weiterzufahren. Obwohl das Auto als Statussymbol unwichtiger zu werden scheint, ist das eigene Fahrzeug für viele Menschen mehr als nur ein Transportmittel. Kommt die Hitzewelle in den Norden, dann sind Autofahrer froh, im eigenen Fahrzeug klimatisiert und bequem unterwegs zu sein. Im Unterschied zum Auto, das über einen Kofferraum zum Verstauen von Gepäckstücken, Einkäufen und anderen Utensilien verfügt, kann es beim Verstauen von Einkaufstaschen und Koffern in den öffentlichen Verkehrsmitteln eng werden. Kilometerlange Staus und Parkplatzprobleme gelten als größte Herausforderungen, mit denen Autofahrer in einer Großstadt wie Hamburg rechnen müssen. Während der Hauptverkehrszeiten ist beim Fahren mit dem PKW an einigen Stellen Hamburgs wohl etwas Geduld notwendig. Einen Parkplatz für das eigene oder das gemietete Auto findet man in Parkhäusern in der Innenstadt sowie auf bewachten Parkflächen. Auto oder ÖPNV - mit welchem Verkehrsmittel kommt man schneller ans Ziel? Meist ist die Kombination aus eigenem Fahrzeug und ÖPNV die beste Option, um in Hamburg unterwegs sein zu sein. Im ländlichen Raum ist das Auto klar im Vorteil, während im Stadtzentrum der öffentliche Nahverkehr sinnvoller sein kann, um das Fahrtziel möglichst schnell zu erreichen.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek