06. März 2018 – Sebastian Tegtmeyer
Wenn am 19.08.2018 die UCI World Tour in Hamburg Halt macht, bricht in Hamburg – wie jedes Jahr – das Radsportfieber aus. Bereits seit 1996 finden die Cyclassics in Hamburg mit steigender Beliebtheit statt. Mit zuletzt 18.000 Teilnehmern und 650.000 Zuschauern sind sie mittlerweile eines der größten Sportevents im Hamburger Sportsommer. Schon Wochen vorher sieht man immer mehr Hobby-Radsportler beim Training auf der beliebten Trainingsstrecke rund um die Außenalster. Hier lässt sich das Training mit der wunderschönen Aussicht auf einen der schönsten Flecken Hamburgs verbinden und so den einen oder anderen Muskelschmerz vergessen.
Starten auch als Hobbysportler
Auch wenn die UCI World Tour selbst nur etwas für Profi- Sportler ist, bieten die Cyclassics in Hamburg die verschiedensten Startmöglichkeiten auch für Hobby-Radfahrer. Zuerst steht die Entscheidung an, wie viel Kilometer die eigenen Beine schaffen. Gestaffelt in 60, 100 und 160 km Rennstrecke sollte hier jeder für sich die richtige Distanz finden. Die Starter werden durch ein gut durchdachtes System in Startgruppen eingeteilt, in denen alle ähnliche Trainingsstände haben, so dass die Motivation nicht auf der Strecke bleibt.
Ist euer Fahrrad noch in Schuss?
Starten könnt ihr mit jeder Art von Fahrrad, vom Citybike über Mountainbikes bis hin zu Rennrädern ist alles vertreten und erlaubt. Am besten solltet ihr aber jetzt schon nach euren Fahrrädern schauen und dieses ggf. wieder auf Vordermann bringen. Wir empfehlen hier einen kurzen Besuch beim Händler vor Ort. Wenn ihr euch aber ein bisschen auskennt und Geld sparen möchtet, könnt ihr die passenden Ersatzteile auch z.B. online bei bruegelmann.de kaufen.
Die Strecke
Das absolute Highlight ist natürlich die Zieldurchfahrt in der von Zuschauern gesäumten Mönckebergstraße. Aber auch auf der Strecke ist die Fahrt für Hamburger wie für Starter von außerhalb sehenswert. Die 60 km Strecke führt über die Westschleife über komplett gesperrte Straßen zum Anstieg mit Kultfaktor: Dem Kösterberg in Blankenese. 2km Anstieg mit bis zu 7% Steigung verlangen den Hobbysportlern viel ab. Aber danach beginnt der sicherlich schönste Abschnitt mit der Fahrt entlang der Elbchaussee. Hat man dann die Reeperbahn erreicht, ist es nicht mehr weit bis zum Ziel in der Innenstadt.
Neue 100-km-Strecke
Um die 100 km Strecke machen die Veranstalter noch ein Geheimnis. Hier erwartet die Teilnehmer eine neu ausgearbeitete Strecke. Man darf also gespannt sein. Die 160 km setzen sich aus der bekannten 60 km Strecke und der neukonzipierten 100 km zusammen. Sollte es Neuigkeiten zum Streckenverlauf geben, wird es hier veröffentlicht.
Unterschiedliche Startgebühren
Der Countdown läuft. Nicht mal mehr 170 Tage bis zu den Cyclassics und die günstigen Startplätze sind gezählt. Je früher gebucht wird, umso billiger wird der eigene Startplatz. Die günstigen Frühbucherpreise sind schon ausverkauft, aber auch die Startplätze in Preisstufe 2 sind begrenzt. Nun solltet ihr also schnell sein, wenn ihr euch für eine der schönsten Veranstaltungen Hamburgs anmelden möchtet.