Raucherwohnung
Wie du Nikotinflecken wieder loswirst
Manchmal zieht man als Nichtraucher in eine Wohnung ein, die zuvor ein Raucher bewohnt hat. Da will man diese Flecken natürlich ganz schnell loswerden. Das ist allerdings nicht immer so einfach.
Alternativen zum Rauchen – kein Geruch dank E-Zigarette
Die beste Methode, um Rauchgeruch in der Wohnung gänzlich zu vermeiden, ist es aufzuhören. Wer das nicht schafft, hat mit der E-Zigarette zumindest eine angenehmer riechende Alternative gefunden. Elektronische Zigaretten, wie sie
Einen Nachteil hat die E-Zigarette aber doch, im Vergleich zur Tabakzigarette ist er aber gering. Der hohe Anteil an Glycerin im E-Liquid hinterlässt auf Fensterscheiben einen klebrigen Film. Ab und an die Fenster putzen ist bei Dampfern somit Pflicht. Dafür gibt es laut Studien gesundheitliche Vorteile, denn die E-Zigarette soll bis zu
Nikotin setzt sich fest – Hausmittel können helfen
Die zwei wichtigsten Komponenten der Reinigung sind Backpulver und Essig. Wenn es um die komplette Wohnung geht, bevorrate dich gut, du wirst einiges brauchen! Polster, die gewaschen werden können, sollten in die Waschmaschine wandern. Achte darauf, nicht zu heiß zu waschen und gib Essig in die Waschmaschine, damit der hartnäckige Geruch verschwindet.
Bring die Polster danach an einen rauchfreien Ort, denn sonst nehmen sie den Geruch der Wohnung wieder auf. Die Möbel selbst reinigst du mit Backpulver. Streu das Pulver einfach direkt auf dem Holz, auf Teppichen und auf nicht waschbaren Polstern. Du kannst auch Kaffeepulver nutzen, aber hier solltest du eine dünne Unterlage verwenden, da es sonst zu Flecken kommen kann.
Nach mindestens einer Stunde saugst du die mit Backpulver bestäubten Polster ab. Das Pulver bindet den Nikotingeruch und wird dann direkt in den Staubsauger gesaugt. Leere diesen sofort aus oder entferne den Beutel. Noch besser ist es, wenn du das Backpulver gleich 24 Stunden einwirken lässt, denn je länger du es auf der Oberfläche lässt, desto besser zieht es das Nikotin aus dem Stoff und aus den Möbeln.
Zum Schluss putzt du alle Böden der Wohnung mit einer Mischung aus Wasser und Essig. Du kannst ein Mischverhältnis von 1:1 auswählen, damit auch hartnäckige Gerüche verschwinden. Die Wände selbst kannst du damit nicht behandeln, hier hilft nur ein neuer Anstrich, mit einer Nikotin-Stopp-Farbe.