Ein sauberes Büro ist mehr als nur schön anzusehen: Es steigert die Produktivität, fördert das Wohlbefinden und senkt das Krankheitsrisiko. Warum eine professionelle Büroreinigung in Hamburg für Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor ist.
Ordnung ist das halbe Leben – nicht ohne Grund ist dieses Sprichwort in Deutschland altbekannt. Eine ordentliche und saubere Umgebung sieht nicht nur ansprechend aus. Sie kann sich auch positiv auf die Psyche und die Gesundheit auswirken. Das gilt nicht nur daheim, sondern auch im Büro. Eine professionelle Büroreinigung ist daher ein wichtiger Baustein, um sich als Unternehmen die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter zu sichern.
Ist der Arbeitsplatz sauber, fühlt sich die Belegschaft wohl
Die Liebe zur Sauberkeit gehört zu Hamburg wie der „Michel“ und die „Elphie“. Bereits 2018 startete in der Hansestadt die Sauberkeitsinitiative „Hamburg – gepflegt und grün“. Ihr Ziel: Die Stadtsauberkeit steigern. Dass das funktioniert, belegen die im Rahmen der Initiative durchgeführten Sauberkeitsmonitorings.
Doch wie sieht es eigentlich mit der Büroreinigung in den Hamburger Unternehmen aus? Auch in diesen spielen Ordnung und Sauberkeit eine entscheidende Rolle. Denn in einer unsauberen Umgebung fühlen sich die wenigsten Angestellten wohl. Ein Grund mehr, um auf eine zuverlässige Büroreinigung für saubere Arbeitsplätze zu setzen.
Wie Sauberkeit die Arbeitsproduktivität steigert
Mitarbeiterbindung ist unerlässlich für Unternehmen, die auf eine hohe Produktivität Wert legen. Denn nur, wenn sich die Belegschaft am Arbeitsplatz wohlfühlt, bleibt sie motiviert. Eine Möglichkeit, um das Wohlbefinden im Büro zu steigern, ist eine regelmäßige professionelle Reinigung.
In welchem Rhythmus die sogenannte Unterhaltsreinigung ausgeführt wird, entscheiden Firmen nach eigenem Ermessen. Dabei sollten sie eines bedenken: Je gepflegter die Büroräume aussehen, desto zufriedener sind die Mitarbeiter.
Gleichzeitig ist die Sauberkeit ein Aushängeschild, sodass sie auch zur Kundenbindung beitragen kann.
Schmutz und Chaos beeinträchtigen die Konzentration
Wer den halben Arbeitstag vom Blick auf das Papierchaos auf dem Schreibtisch oder vom überfüllten Abfalleimer abgelenkt wird, schafft kaum das angesetzte Arbeitspensum. Natürlich können auch die Mitarbeiter einiges tun, um das Office sauber zu halten. Die eigentliche Büroreinigung in Hamburg ist jedoch Sache des Unternehmens.
Die Vielzahl der Betriebe engagiert daher professionelle Reinigungsfirmen, die sich um die Reinigung der Büros, der Aufenthalts- und Sanitärräume kümmern. Da jede Umgebung anders ist, arbeiten die Profis individuelle Reinigungspläne für die Unterhaltsreinigung aus. Bei Bedarf werden dabei auch Sonderwünsche berücksichtigt.
Ist die Arbeitsumgebung blitzblank, können sich die Mitarbeiter voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren. Dadurch steigt die Produktivität des Einzelnen und des gesamten Unternehmens.
Sauberkeit kann einem hohen Krankenstand vorbeugen
Die Zufriedenheit der Mitarbeiter spielt für die Unternehmensproduktivität eine wichtige Rolle. Ebenso wichtig ist jedoch die „Mannschaftsstärke“. Fallen wiederholt einzelne Angestellte aus – schlimmstenfalls langfristig – bleiben deren Aufgaben liegen.
Zwar kann der Rest der Belegschaft einen Teil der Arbeit auffangen. Dennoch leidet insgesamt die Unternehmensleistung. Denn nicht jeder Mitarbeiter ist für jede Aufgabe geschult. Ein Zeit- und Qualitätsverlust ist die Folge.
Um das Risiko von solch vermeidbaren Krankheitsausfällen zu verringern, ist eine professionelle Büroreinigung im gesamten Unternehmen entscheidend. Insbesondere in den Sanitärräumen sowie in den Küchen können sich unbemerkt Bakterien und andere Keime ansammeln. Übersehene Lebensmittelrückstände oder benutztes und vergessenes Geschirr erhöhen diese Gefahr.
Die Krankheitserreger können sich schnell innerhalb der Belegschaft ausbreiten und dadurch die Krankenquote in die Höhe treiben. Da Stress das Immunsystem zusätzlich belastet, erhöht sich das Krankheitsrisiko meist in Phasen mit einem erhöhten Arbeitspensum. Eine Doppelbelastung für die restlichen Arbeitnehmer.
Abhilfe schafft eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion der „Keimherde“. Auch dabei kann ein gut geschultes Reinigungspersonal Unternehmen unterstützen.