Die Gruselzeit kann kommen

Wir bringen Euch in absolute Halloween-Stimmung!

Die Blätter färben sich orange, man isst die erste Kürbissuppe und fiebert auf diesen letzten Tag im Oktober hin – Halloween am 31.10! Aber warum sollte man nur an einem Tag die Halloweenstimmung ins Haus bringen? Wir verraten Euch jetzt unsere ultimativen Tipps, wie jeder garantiert den ganzen Oktober gruselig verbringen und gestalten kann.

Halloween, Kürbis
Halloween I Foto: Shutterstock AI

Halloween steht vor der Tür – und damit die perfekte Gelegenheit, sich einmal so richtig dem Schaudern hinzugeben. Ob klappernde Deko, flackernde Kürbislichter, köstlich-gruselige Rezepte oder nervenaufreibende Erlebnisse im Escape Room: Alle fünf Sinne werden angesprochen – und die Gänsehaut ist vorprogrammiert.

Wir zeigen Euch unsere liebsten Ideen, wie ihr Euer Zuhause und Eure Freunde in schaurige Stimmung bringt – von kreativen Kostümen über DIY-Deko bis hin zum ultimativen Adrenalinkick. Aber keine Sorge: Es gibt auch ruhigere Alternativen für sanftere Gruselfans.

Bereit für eine Reise ins Unheimliche? Dann liest weiter – wenn ihr Euch traut...

1. Halloween-Kostüm planen

Geist? Vampir? Werwolf? Oder doch mal etwas Ausgefalleneres? Bei Halloween-Kostümen sind keine Grenzen gesetzt. Egal ob blutüberströmt oder lustig, viele setzen Halloween-Kostüme auf ihre eigene Art und Weise um. Aber wir sind uns schon einig, dass es schon ein bisschen gruselig sein muss oder? Schließlich steht Fasching im Februar an, wo man sich dann ein süßes, lustiges oder „harmloses“ Kostüm anziehen kann. Und der Oktober steht dann für die gruseligen und unheimlichen Kostümideen!

Wir haben jedenfalls hier mal unsere Top-Ideen für Kostüme aufgelistet, die wir bisher so getragen haben und wer weiß, vielleicht ist ja auch etwas für Euch dabei…

  • Klassische: Geist, Vampir, Werwolf, Hexe, Mumie, Skelett
  • Ausgefallenes: Zerfetzte Stoff-Puppe, Schlangen-Medusa, (Blinde) Wahrsagerin
  • Hybrid oder Paarkostüme: Halb Rotkäppchen/halb böser Wolf, Halb Joker/halb Harlequin, Halb Engel/halb Teufel
  • Von Filmen inspiriert: Sally und Jack aus The Nightmare before Christmas, Edward mit den Scherenhänden, Coraline
  • Horror: Clown, The Nun, Scream, Frankenstein
  • Familienkostüme: Happy Family, die Addams Family, Alice im Wunderland (gruselig gestaltet), Harry Potter Charaktere

2. Grusel-Dekorationen kaufen

Gruseldekorationen gehören einfach dazu, um auch die eigene Wohnung oder das eigene Haus in Halloweenstimmung zu bringen. Und auch da muss es nicht teuer werden! Durch eigene kreative DIYs gelingt das häufig einfach, unkompliziert und meistens auch billiger.

Dafür kann man auch einfach mal einen Basteltag mit Freunden oder Familie organisieren und gemeinsam kreativ werden! Dazu noch ein paar Kerzen, schaurige Lichter(ketten) und dicke Decken, in die man sich kuscheln kann – Fertig ist die perfekte Halloween-Mood in den eigenen vier Wänden.

Aus Altgläsern – mach Neu!

Sowohl kleine leuchtende Kürbislichter als auch Mumienlichter kann man wunderbar basteln.

  • Marmeladenglas
  • Mullbinden
  • Wackelaugen (+ eventuell Klebstift)
  • Plastikspinnen
  • Teelicht

Die Einmachgläser werden mit den Mullbinden umwickelt. Für ein Glas benötigt man eine Mullbinde. Ideal sind selbstklebende Wackelaugen, andere Wackelaugen klebt man einfach mit dem Klebstift auf. Zuletzt werden die Spinnen noch in der Mullbinde festgesteckt und fertig sind die Mumiengläser.

Ähnlich geht es mit den Kürbislichtern:

  • Altglas mit Deckel
  • Lackspray Schwarz matt
  • Kleister/Bastelleim
  • Pinsel
  • Seidenpapier orange
  • Schwarzer Marker
  • LED Teelichter

Zuerst nimmt man den Deckel zur Hand und sprüht diesen mit dem Lackspray flächig ein. Lasst den Deckel vollständig trocknen. Bei der Verwendung von Lacksprays solltet ihr unbedingt einen Atemschutz tragen. Nutzt einen alten Karton, indem ihr die Sachen ansprüht.

Nun kommt das Altglas ins Spiel. Mit dem Kleister streicht ihr das Glas Stück für Stück ein und verteilt das kleingeschnittene Seidenpapier darauf. Lasst das Seidenpapier gut antrocknen. Arbeitet evtl. in zwei Schichten.

Mit dem schwarzen Marker malt ihr nun als Detail ein Kürbisgesicht auf das Glas und fertig ist die spukende Halloween Deko!

Teelicht rein und Deckel drauf – die leuchtende Kürbis Deko für Halloween ist bereit.

Geister-Girlanden:

  • Watte
  • weiße Papierservietten
  • Wackelaugen
  • Heißkleber
  • Schnur

Zuerst öffnet ihr eine Serviette in voller Größe. In die Mitte der Serviette legt ihr eine Wattekugel. Fächert die Serviette unter der Kugel zusammen und bindet eine Schnur um die Form.

Mit Heißkleber oder Bastelkleber klebt ihr zwei Wackelaugen auf den Kopf des Gespenstes. Fertig ist das erste Gespenst für deine Halloween-Girlande.

Anschließend bastelt ihr weitere Gespenster aus Papierservietten und Watte. Diese bindet ihr nacheinander an die Schnur. Fertig ist die Geistergirlande!

Viele weitere coole Ideen und Inspirationen könnt ihr Euch auch super auf Onlineseiten wie Pinterest holen. Dort sind tolle Bilder zur visuellen Inspiration plus die passende Anleitung enthalten.

3. Wie wäre es mit einem Escape-Room?

Euch reicht es nicht an Gruselstimmung, indem ihr Euer Haus oder Eure Wohnung dekoriert? Ihr braucht noch mehr Nervenkitzel? Na dann geht doch mit Freunden oder der Familie in einen Escape-Room. Das ist die perfekte Aktivität, wenn ihr Euch einmal wirklich gruseln wollt und alle Sinne voller Gänsehaut aktiviert werden. Dabei gibt es verschiedenste Angebote: Von True-Crime inspirierte Escape-Rooms über zu fiktionalen spannenden Fällen oder Geschichten.

Angebote in Hamburg:

  1. Escape Hotel Hamburg

Wann / Dauer: Das Szenario „Der Seelensammler“ dauert ca. 90‑120 Minuten.

Wo: Humboldtstraße 53, 22083 Hamburg.

Worum geht’s?: Ein Serienkiller namens “Seelensammler” versetzt Hamburg in Angst und Schrecken. Eure Aufgabe: herausfinden, wer er ist, und sein neues Opfer rechtzeitig aus seiner Gewalt befreien.

Hinweis: Empfohlen ab 16 Jahren.

2. EscapeDiem

Wann / Dauer: Das Szenario „JigSaw“ läuft 60 Minuten

Wo: Ellmenreichstraße 28, 20099 Hamburg

Worum geht’s?: Horror Escape inspiriert von den SAW Filmen: Ihr erwacht in einem alten Waschraum, die Zeit läuft ab, tödliches Gas droht — könnt ihr entkommen?

Hinweis: Nicht geeignet für Kinder unter 16 Jahren oder bei Klaustrophobie/Asthma etc.

3. OPOLUM Escape Room Hamburg Theater

Wann / Dauer: Szenario „ChainSAW – Das gefährliche Spiel“ — Dauer etwa 75 Minuten (laut Review) mit u. a. Schauspielern

Wo: Alter Wandrahm 7, 20457 Hamburg

Worum geht’s?: Ein Horror Escape mit einem persönlichen „Horror Grad“ (von leichtem Grusel bis extremem Horror). Laut Review: „Teilweise stockdunkel, Sound unheimlich und stressig.“

Hinweis: Nicht für Klaustrophiker, Herzkranke oder Epileptiker.

3. Horrorfilme anschauen

Etwas kostensparender ist hingegen einfach Zuhause einen Filmabend zu mache. Vielleicht habt ihr ja ein passendes Abonnement für einen Horror- oder Halloweenfilm aus unser Top-Film Liste?

Da ist für jeden was dabei! Von Klassikern über Neuheiten im Kino bis hin zu Filmen, die auch sanftere Gemüter gucken können und wo sogar ein bisschen Romantik drin vorkommt.

Den Link dazu findet ihr hier.

Schaut vorbei und verpasst Euch Gänsehaut-Feeling vor dem Fernseher!

4. Die besten Gruselrezepte

Gehirn oder Herz essen? Na gut, es muss ja nicht gleich ganz so schaurig werden, aber auch in der Küche kann man kreativ gruselig kochen und backen. Auch da findet ihr verschiedenste Rezepte auf Pinterest oder Chefkoch aber auch hier ein paar kurze Inspirationen:

Blätterteig- Würstchen- Mumien:

  • 8 Würstchen
  • 1 Pck. Blätterteig
  • etwas Senf
  • etwas Ketchup

Der Blätterteig wird vorsichtig ausgerollt und mit einem scharfen Messer in dünne Streifen geschnitten.

Die Streifen werden von oben nach unten um die Würstchen gewickelt. Dabei sollte am Kopf der Mumie eine Stelle freigelassen werden, auf welcher die Augen angebracht werden.

Für die Augen werden auf jedes Würstchen zwei Kleckse Senf aufgetragen, in die vorsichtig etwas Ketchup getupft wird.

Zuletzt werden die Mumien-Würstchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 200 Grad für ca. 15 Minuten gebacken.

Pizza- Kürbisse:

Zutaten (8 Pizza Kürbisse):

  • 1 Fertig Pizzateig
  • 8 TL grünes Pesto
  • 16 Cocktailtomaten
  • 8 kleine Mozzarella Kügelchen
  • Band zum Zusammenschnüren
  • Eigelb + Schluck Milch zum Bestreichen
  • Deko: Salzstangen und Basilikum

Den Pizzateig zuerst in acht Stücke teilen. Danach das Pesto, die Tomaten (klein geschnitten) und ein Mozzarellabällchen in die Mitte eines Pizzateig-Stückes verteilen. Den Teig mit dem Inhalt zu einer Kugel verschließen und dann mithilfe von 4 Schnüren einen Kürbis formen. Am Ende die Teig-Kürbisse mit Eigelb bestreichen und 15 Minuten bei 220 Grad backen.

Grüner Halloween Frankenstein-Smoothie:

  • 400 ml Orangensaft
  • 300g Blattspinat
  • 2 Banane
  • 2 Apfel
  • 200g Zartbitterschokolade
  • schwarzen Folienstift

Bringt die Schokolade im Warmwasserbad zum Schmelzen.

Bemalt danach Gläser á 200 ml als Frankenstein Monster.

Anschließend taucht ihr die Gläser mit dem Rand in die flüssige Schokolade und stellt sie in den Kühlschrank, damit die Schokolade fest wird.

Gebt den Orangensaft, Blattspinat, Banane und den Apfel in einen Mixer und püriert alles zu einem Smoothie.

Zum Schluss füllt ihr den Smoothie in die Gläser und stellt ihn bis zum Servieren kalt.

Bisher nichts dabei? Dann schaut doch gerne hier bei unserem anderen Beitrag vorbei. Dort präsentieren wir Euch weitere Grusel-Rezepte, die auf einer Party nicht fehlen sollten.

5. Tipps abgeben für Heidi Klums diesjähriges Kostüm

Ein letzter, kleinerer Tipp am Ende… Kaum einer ist bekannter für seine Halloweenkostüme wie Heidi Klum! Jedes Jahr überlegt sie sich sehr ausgefallene und aufwendige Kostüme, die sie dann auf ihrer großen Halloween-Party präsentiert, feiern und präsentieren lässt. Wie wäre es also mit einem kleinen Tipp – oder Ratespiel, was Heidi Klum sich dieses Jahr ausdenkt? Das kann man ja ruhig schon am Anfang Oktober starten. Schließlich gibt sie über die Wochen immer wieder ein paar Tipps. Und wer weiß, vielleicht fühlt man sich auch inspiriert für das eigene Halloween-Kostüm, während man ihre alten Kostüme bewertet und ihr neues versucht zu erraten. Am Ende kann man das Make-Over dann meistens auch immer live verfolgen. Perfekt für einen Abend mit all den ganzen Tipps zusammen.

Also – Happy Halloween-Zeit!

Text: Jolina Reschke

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek