23. September 2021 – Linda Shllaku (deaktiviert)

Ampel, Jamaika und Co.

Das steckt hinter den Koalitionen

Es kann doch recht schnell verwirrend werden, wenn in der Politik plötzlich die Rede von "Jamaika" oder einer "Ampel" ist. Was diese Begriffe in Bezug auf die Koalitionsbildung bedeuten, erklären wir hier.

Bundestag
Photo by Christian Lue on Unsplash

Nach der Bundestagswahl am 26. September beschäftigt vor allem eine Frage nicht nur die Wählerinnen und Wähler, sondern auch die Politikerinnen und Politiker des Bundestages: Wer wird mit wem regieren? Und was für Möglichkeiten gibt es da überhaupt. Das schauen wir uns hier an.

Die Ampel-Koalition

Bei der Koalition aus Rot-Grün-Gelb handelt es sich um eine sehr beliebte Variante - zumindest bei den Wählerinnen und Wählern. Denn es schließen sich SPD, Grüne und FDP zusammen. Die Union wäre in diesem Bündnis nicht dabei - für Grüne und FDP könnte es allerdings schwierig werden. Denn diese Parteien haben untereinander das ein oder andere Problem. Die größte Hürde? Rot-Grün möchte den Mindestlohn anheben und die Steuer für die Reichen erhöhen.

Die Jamaika-Koalition

Die Koalition aus Schwarz-Gelb-Grün könnte sich schwierig gestalten. Während CDU und FDP sich in einigen Belangen besonders einig sind, sieht das bei den Grünen nicht so aus. Das spiegelt sich insbesondere in Steuerbelangen wieder. Denn: Beide wollen die Steuer senken und nicht erhöhen. Die Grünen hingegen wollen den Spitzensteuersatz anheben.

R2G: Rot-Rot-Grün

Klingt ein wenig wie eine Figur aus Star Wars - ist es aber nicht. Das Bündnis aus Rot-Rot-Grün hat inhaltlich einige Grundlagen, die sie sich teilen. So nicht nur den Klimaschutz, sondern auch in der Daseinsfürsorge oder in der Finanzpolitik.

Deutschland-Koalition

Das Bündnis Schwarz-Rot-Gelb oder auch die Deutschland-Koalition setzt sich aus CDU, SPD und FDP zusammen. Beliebt ist sie vor allem bei sehr liberalen und konservativen Wählern.

Rot-Schwarz-Grün

In Brandenburg, Sachsen und in Sachsen-Anhalt ist dieses Bündnis aus SPD, CDU und Grünen bereits seit 2019 präsent. Ob es bei der Bundestagswahl 2021 wirklich zu diesem Ergebnis kommen wird bleibt abzuwarten. Immerhin äußerte sich die CDU erst jüngst, keine Juniorpartnerrolle einnehmen zu wollen - mit SPD und Grüne an der Seite gestaltet sich das allerdings schwer.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Noch mehr News

Fest steht, dass wir euch in unseren Nachrichten auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Klickt euch dazu einfach in unseren Stream oder in unseren Nachrichten Podcast. Übrigens hört ihr uns auch über unsere Radio Hamburg App für iOS und Android.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek