26. September 2021 – Linda Shllaku (deaktiviert)

Bundestagswahl 2021

Die größten Fehler von Laschet, Scholz und Baerbock im Wahlkampf

Armin Laschet, Olaf Scholz und Annalena Baerbock: Sie alle drei sind Kanzlerkandidaten ihrer Parteien. Doch ganz reibungslos lief der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021 nicht - und zwar für alle.

Grüne-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hatte es nicht leicht. Ein österreichischer Medienwissenschaftler warf Baerbock vor, in ihrem Buch „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ ganze fünf Passagen abgeschrieben zu haben. Zudem überschattete eine gewisse Lebenslauf „Anpassung“ ihre Kandidatur. So erwähnte sie beispielsweise gar nicht ihren Abschluss, sondern nur die Studienzeit von 2000 bis 2004. Zudem vermerkte sie eine Promotion in Völkerrecht - diese hat sie aber nie erreicht. Auch ein Fehler bei der Meldung von Nebeneinkünften aus der Parteiarbeit geht auf Baerbocks Kappe. Die Spitzenkandidatin und Grünen-Chefin sagte gegenüber dem ARD-Hauptstadtstudio: „Das war ein blödes Versäumnis.“.

Massiver Kritik musste sich Olaf Scholz wegen der Vorgänge um die Zoll-Spezialeinheit FIU stellen. Vor allem gerat seine erste Reaktion auf die Durchsuchungen in seinem Ministerium auf Kritik. Das von Scholz geleitete Finanzministerium wurde von der Staatsanwaltschaft Osnabrück durchsucht - auch das Justizministerium. Streng genommen ging es um den Verdacht, dass Hinweise auf Geldwäsche nicht weitergeleitet wurden. Scholz erwiderte auf die Durchsuchung, dass die Ermittler ihre Fragen an das Finanzressort auch schriftlich hätten stellen können. Scholz führte aus: „Nun sind sie auf andere Weise gestellt worden. Das mag jeder für sich selbst bewerten.“ Kritik hagelte es von allen Seiten.

Armin Laschet musste erhebliche Sympathie-Einbußen nach seinem Auftritt in Nordrhein-Westfalen verkraften, als er als Ministerpräsident den Flutopfern beistehen wollte. Während der Ansprache von Bundespräsident Steinmeier sah man Laschet im Hintergrund lachen. Unpassend, bedenkt man, dass viele Hunderte in den Fluten ihre Liebsten und auch ihre Existenzen ließen. Nun machte Laschet bei seiner Stimmenabgabe zur Bundestagswahl 2021 wieder von sich reden, indem er einsehen ließ, für wen er stimmte - dabei besagt das Wahlrecht, dass eine Wahl geheim ist. Gegen diesen Grundsatz hat der Kanzlerkandidat der CDU damit verstoßen.

Alles zur Bundestagswahl

Alles zur Bundestagswahl hört ihr bei Radio Hamburg: Alles rund um Umfragen, Trends, die Spitzenkandidaten und alles, was ihr zur Wahl sonst noch wissen müsst. Klickt mal in unsere Themen-Special rein und hört auch unbedingt rein, um keine wichtige Infos zur Wahl zu verpassen. Geht am einfachsten über den Webplayer hier auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek