26. September 2021 – Sebastian Tegtmeyer

Knapp 37 Prozent bis mittags

In Niedersachsen zeichnet sich hohe Wahlbeteiligung ab

In Niedersachsen zeichnet sich bei der Bundestagswahl eine höhere Wahlbeteiligung als vor vier Jahren ab. Am Sonntag gaben zwischen 8 und 12:30 Uhr 36,56 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, wie die Landeswahlleitung auf Anfrage mitteilte.

Briefwahl, Briefwahlantrag, Wahl, Bundestagswahl
Foto: Shutterstock

2017 waren es zu diesem Zeitpunkt 32,08 Prozent der Wahlberechtigten gewesen. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. Die Zahlen beziehen sich auf eine Stichprobe in landesweit 21 Wahlbezirken. Nicht einbezogen sind die Bürgerinnen und Bürger, die Briefwahlunterlagen beantragt haben. In diesem Jahr waren dies etwa 29,8 Prozent der gut sechs Millionen niedersächsischen Wahlberechtigten.

In Bremen dominiert die Briefwahl

Im Land Bremen besuchten am Sonntag zwischen 8 und 12 Uhr 27,2 Prozent der Wahlberechtigten die Wahllokale, dies waren kaum mehr als am Vormittag der Bundestagswahl 2017. Damals lag der Wert bei 27,1. Allerdings wurden dieses Mal nach Angaben der Bremer Landeswahlleitung deutlich mehr Briefwahlunterlagen angefordert. Rund 35,1 Prozent der knapp 460 000 Wahlberechtigten in der Stadt Bremen und in Bremerhaven hatten vor der Wahl einen Wahlschein beantragt.

Aktuelle Infos zur Wahl

Wir halten euch am Wahlsonntag natürlich On Air und auch online über alle Entwicklungen auf dem Laufenden. Hört uns einfach über unsere kostenlose App, über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek