07. September 2021 – Linda Shllaku (deaktiviert)

Bundestagswahl 2021

So funktioniert die Briefwahl

Am 26. September findet die Bundestagswahl statt. Wie ihr jetzt noch rechtzeitig die Briefwahl beantragt und eure Stimmen abgebt, erfahrt ihr hier.

Briefwahl, Briefwahlantrag, Wahl, Bundestagswahl
Foto: Shutterstock

Aufgrund der Corona-Pandemie wird bei der Bundestagwahl ein Rekord bei der Briefwahl erwartet. Wie die Briefwahl eigentlich funktioniert, erklären wir euch hier.

Anteil Briefwähler steigt

Im Jahr 1957 wurde die Briefwahl erstmals eingeführt Dabei steigt seitdem von Jahr zu Jahr der Anteil der Wähler, welche ihre Stimmen per Briefwahl abgeben. Im Jahr 2017 gaben 28,6 Prozent der Wählenden ihre Stimmen per Briefwahl ab – im Vergleich dazu waren es 1994 nur 13,4 Prozent der Stimmen.

So erhaltet ihr den Wahlschein

Um per Brief zu wählen, muss zunächst in der Gemeinde des Wohnortes ein Wahlschein beantragt werden. Das kann persönlich und schriftlich passieren. Hat man bereits eine Wahlbenachrichtigung per Post erhalten, dann kann der Vordruck auf der Rückseite genutzt werden. Ausgefüllt wird dieser dann zurückgeschickt.

Wann ist die letzte Möglichkeit zu wählen?

Die Anträge sollen so früh wie möglich gestellt werden. Dabei ist die letzte Möglichkeit Freitag vor der Wahl bis 18 Uhr. Bei plötzlichen Erkrankungen gilt eine Ausnahmeregelung. Da kann der Wahlschein auch am Wahltag bis 15 Uhr beantragt werden.

Briefwahl aus dem Ausland

Auch aus dem Ausland können Wähler per Brief wählen. Dabei ist nur zu bedenken, dass der Brief auch rechtzeitig ankommt. Die letzte Möglichkeit ist der Wahlsonntag bis 18 Uhr. Empfohlen wird vom Bundeswahlleiter, dass die Wahlbriefe aus dem außereuropäischen Ausland per Luftpost versendet werden.

Wie muss ich die Stimmzettel anordnen?

Der Stimmzettel muss für die Briefwahl in den blauen Stimmzettelumschlag gesteckt und zugeklebt werden. Danach wird der blaue Umschlag in den roten Wahlbriefumschlag gelegt. Der Wahlschein gehört ebenfalls in den roten Umschlag. Dabei muss darauf geachtet werden, dass dieser unterschrieben ist (eidesstaatliche Erklärung). Innerhalb Deutschlands wird keine Briefmarke benötigt.

Die Bundestagswahl bei Radio Hamburg

Vor und am Tag der Bundestagswahl verpasst ihr bei Radio Hamburg natürlich absolut nichts rund um Umfragen, Trends, die Spitzenkandidaten und alles, was ihr zur Wahl sonst noch wissen müsst. Klickt mal in unsere Themen-Special rein und hört auch unbedingt rein, um keine wichtige Infos zur Wahl zu verpassen. Geht am einfachsten über den Webplayer hier auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek