Langsamer Schulstart ab 27. April

Mit diesen Maßnahmen sollen die Schulen wieder starten

Ab Montag, 27. April, soll in Hamburg langsam wieder der Schulbetrieb starten. Das "Abendblatt" hat jetzt erfahren, wie dieser Neustart aussehen soll.

Lehrer Schule Unterricht
Foto: iStock

Eltern dürften aufatmen, Schüler vielleicht eher weniger. Ab dem 27. April soll auch an Hamburgs Schulen der Weg in die Normalität gefunden werden. Doch im Zeichen der Coronakrise wird der Unterricht an den Schulen wohl deutlich anders ablaufen als vor der Krise. Dem "Hamburger Abendblatt" liegt der Plan der Schulbehörde vor, wie Hamburgs Schule inmitten der Coronapandemie wieder öffnen sollen.

Strenger Corona-Hygieneplan

Wie das "Abendblatt" erfahren haben will, muss jede einzelne Schule ein eigenes Konzept erarbeiten, um die strengen Corona-Hygieneregeln umzusetzen. Dafür muss es ein Konzept für das gesamte Schulgebäude, die Klassenräume und sanitären Einrichtungen geben. Dazu sei ein Wegeplan auszuarbeiten, damit sich Schüler und Lehrkräfte nicht unnötigerweise in die Quere kommen. Grundlage seien aber immer die schon bestehenden Kontakt- und Mindestabstandsregeln.

Mundschutz für öffentlichen Raum

An Orten, an denen sich die Regelungen nicht effektiv umsetzen lassen, wie zum Beispiel auf Pausenhöfen oder in Bussen, sollen die Schüler und Lehrkräfte Mundschutz tragen. Damit es gerade auf den Pausenhöfen nicht zu voll wird, ist geplant, die Klassen gestaffelt in die Pausen zu entlassen und dann auch nur in Lerngruppen-Stärke. Da diese bei maximal 15 Schülern pro Klasse liegen soll, also höchstens 15 Personen gleichzeitig.

Noch viele Fragen offen

Im Detail seien aber wohl noch viele Fragen über die Gestaltung des Unterrichts und des Schulalltags offen. Wie die Regelungen der Stadt in Schulen durchgesetzt werden sollen, in denen es bereits vor Corona Hygienemängel oder kein warmes Wasser gab, ist vollkommen offen. Auch die maximale Gruppengröße von höchstens 15 Schülern pro Raum mit einem Mindestabstand von 1,5 Meter zwischen den Schülern stellt viele Schulen vor Herausforderungen, da oftmals überhaupt nicht die Räume zur Verfügung stehen, um so viele Gruppen unterzubringen. Auch werden dadurch automatisch mehr Lehrer benötigt, die natürlich nicht plötzlich auf den Bäumen wachsen.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek