24. März 2023 – Stefan Angele
49-Euro-Ticket-Angebot auch für Studierende
Beim 49-Euro-Ticket für Busse und Bahnen in ganz Deutschland soll auch ein Angebot für Studierende kommen. Der Vorsitzende der Länder-Verkehrsminister, Oliver Krischer (Grüne) aus Nordrhein-Westfalen, sagte nach einer Konferenz in Aachen, zur Einführung des Tickets am 1. Mai solle zunächst eine "Upgrade-Lösung" angeboten werden. Das bedeutet, dass Studierende ausgehend vom Betrag ihres Semestertickets nur die Differenz bis zum Preis von 49 Euro für das Deutschlandticket bezahlen müssten.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Studierende müssen nur Differenz bezahlen
Das bedeutet, dass Studierende ausgehend vom Betrag ihres Semestertickets nur die Differenz bis zum Preis von 49 Euro für das Deutschlandticket bezahlen müssten. Für eine dauerhafte und bundesweit einheitliche Einbeziehung der Tickets für Studierende in das 49-Euro-Ticket sei ein Arbeitsprozess vereinbart worden, erläuterte Krischer. Hierzu seien noch rechtliche Fragen zu klären. Er betonte, dass Studierende "eine ganz entscheidende Kundengruppe" seien, die auch gehalten werden solle.
Einführung des Tickets zum 1. Mai
Generell solle das Ticket den öffentlichen Verkehr günstig und einfach machen und eine Menge Menschen dazu bewegen, ihn zu nutzen. Das Deutschlandticket soll zum 1. Mai mit einem Einführungspreis von 49 Euro im Monat starten und an das beliebte 9-Euro-Ticket aus dem Sommer 2022 anknüpfen. Vorgesehen ist ein digital buchbares, monatlich kündbares Abonnement, das bundesweit im Nahverkehr gilt. Der Bundestag hat das Finanzierungsgesetz bereits beschlossen, am 31. März muss abschließend noch der Bundesrat zustimmen. Der Bund stellt demnach von 2023 bis 2025 jeweils 1,5 Milliarden Euro bereit, um Einnahmeausfälle bei Verkehrsanbietern zur Hälfte auszugleichen. Für die andere Hälfte sollen die Länder aufkommen.
Hamburg begrüßt Studierenden-Ticket-Lösung
Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks hat den Beschluss der Länder-Verkehrsminister zum 49-Euro-Ticket für Studierende begrüßt. "Hamburg begrüßt und unterstützt den Weg, Studierende mit einem vergünstigten bundeseinheitlichen Soliticket nachhaltige Mobilität zu ermöglichen", sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag (23.03.). Tjarks sagte, sollte es bis zum Wintersemester kein bundesweit gültiges und einheitliches Soliticket geben, "können Studierende ihr bisheriges Semesterticket mit 10 Prozent Rabatt auf ein Deutschlandticket upgraden". Mit dem Hamburger Semesterticket könnten sie dann bundesweit den Nahverkehr für 44,10 Euro im Monat nutzen.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.