16. April 2024 – Mira Oetinger

Erstmals seit Pandemie

Abi-Prüfungen in diesem Jahr wieder ohne Erleichterungen

Die Corona-Pandemie hat mit Schulschließungen und Homeschooling Schülerinnen und Schülern viel abverlangt. Zum Ausgleich gab es Erleichterungen bei den Abschlussprüfungen. Damit ist jetzt Schluss.

Schule, Klasse, Schüler, Unterricht
Foto: LStockStudio, Shutterstock

Für rund 10 000 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an den Hamburger Gymnasien, Stadtteilschulen, beruflichen Oberschulen und Abendgymnasien beginnen am Donnerstag die schriftlichen Abiturprüfungen - erstmals seit Ende der Corona-Pandemie wieder ohne besondere Erleichterungen. Bis zum 13. Mai wird in den Klausuren das Wissen der Abiturienten an 146 weiterführenden Schulen in 30 Fächern abgefragt, wie die Schulbehörde am Dienstag (16.04.) mitteilte. Die mündlichen Abi-Prüfungen folgen vom 1. bis 9. Juli.

Verlängerte Bearbeitungszeiten und Aufgaben-Auswahl fällt jetzt weg

Die schriftlichen Aufgaben sind den Angaben zufolge für alle Hamburger Prüflinge gleich. Um eine bundesweite Vergleichbarkeit zu schaffen, stammten sie in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Französisch aus dem gemeinsamen Aufgabenpool der Kultusministerien der Länder. Schulsenatorin Ksenija Bekeris verwies darauf, dass die Prüfungen nach einem Beschluss der Kultusministerkonferenz in diesem Jahr wieder nach den vor Corona geltenden Regeln abgelegt werden müssen. "Verlängerte Bearbeitungszeiten der Abiturklausuren, Präzisierung der Themen sowie die Aufgaben-Auswahlmöglichkeit im Fach Mathematik fallen weg", sagte sie. Das von den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Jahr am häufigste gewählte Prüfungsfach ist Englisch - 6814 Klausurensätze seien dazu von den Schulen angefordert worden, hieß es. Dahinter rangieren demnach Deutsch (6199), Biologie (2801), Politik/Gesellschaft/Wirtschaft PGW (2635), Geografie (2067), Geschichte (1733) und Mathematik (1657). Auf den letzten Plätzen: Polnisch (6), Italienisch (5), Chinesisch (4) und Portugiesisch (2). Die schriftlichen Prüfungen für den ersten allgemeinbildenden und den mittleren Schulabschluss (ESA/MSA) werden zwischen dem 8. Mai und 13. Juni geschrieben - ebenfalls erstmals ohne Corona-Erleichterungen.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa/lno)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek