26. Juni 2023 – Redaktion Radio Hamburg
Basiskosten liegen bei 178 Mio. Euro
Der geplante Rückbau der Köhlbrandbrücke am Hamburger Hafen stößt erneut auf Komplikationen. Die anfangs berechneten 178 Millionen Euro für den Abriss decken nur die Basiskosten ab.
Laut Senat würden die Gesamtkosten des Abrisses, zuzüglich von Preissteigerung, Baunebenkosten und Umsatzsteuer auf 450 Millionen Euro geschätzt.
Die, im Jahre 1974 eingeweihte Köhlbrandbrücke soll laut Planung im Jahre 2036 aus der Skyline Hamburgs verschwunden sein. Grund dafür ist die marode Struktur und die zu tiefe Position der Brücke für Großcontainerschiffe. Als Ersatz wurde die Bohrung eines Köhlbrandtunnels erdacht. Hierbei entstanden durch eine, scheinbar fehlerhafte Machbarkeitsstudie der Bohrung aus dem Jahre 2018 bereits anfängliche Probleme. Diese Erkenntnis ließ Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard nun die Überlegung einer neuen Brücke.
Das Projekt stößt aber nun abermals auf Komplikationen. Für den Abriss der maroden Brücke sollten anfangs 178 Millionen Euro angesetzt worden sein. Auf Anfrage des CDU-Bürgerschaftsabgeordneten Götz Wiese teilte der Senat nun mit, dass es sich bei der Summe nur um Basiskosten handele. Der Senat rechnet durch Preissteigerung, Baunebenkosten und Umsatzsteuer nun mit einer Gesamtsumme von 450 Millionen Euro.