28. Dezember 2023 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)

Ab dem 31. um 15 Uhr

An diesen Bahnhöfen darf an Silvester kein Feuerwerk mitgeführt werden

Seit Donnerstag (28.12) wird wieder Feuerwerk verkauft. Aber nicht überall darf das zu Silvester gezündet werden. An zwei Hamburger Bahnhöfen darf es zu bestimmten Zeiten nicht mal im Rucksack sein.

Böller, Feuerwerk, Silvester
Foto: Sybille Reuter/Shutterstock

Silvesterfeuerwerk und Böller dürfen zum Jahreswechsel am Hamburger Hauptbahnhof und am Bahnhof Harburg nicht mitgenommen oder gar gezündet werden. Konkret ist das an den beiden Bahnhöfen vom 31. Dezember (15.00 Uhr) bis zum 1. Januar (8.00 Uhr) verboten. Die Bundespolizei hat eine entsprechende Allgemeinverfügung zum Mitführ- und Abbrennverbot von Pyrotechnik für mehrere Bahnhöfe im Norden erlassen. Für durchreisende Fahrgäste mit entsprechenden Bahntickets gelte das Verbot nicht. Auch nicht für ankommende Reisende, die direkt weiter ins Stadtgebiet laufen.

Zur Sicherheit von Passanten und Reisenden

Ein Grund für die schärferen Regeln ist, dass unbeteiligte Passanten und Reisende durch Feuerwerk verletzt werden könnten, wie die Bundespolizei mitteilte. Außerdem häufe sich die Nutzung illegaler Böller und selbstgebauter Pyrotechnik, was die Gefahr weiter erhöhe. Das Verbot gilt jeweils im gesamten Bahnhofsgebäude sowie auf den Bahnsteigen. Ausgenommen ist sogenanntes Kleinstfeuerwerk, also Knallerbsen, Wunderkerzen und Tischfeuerwerk.

Einsatzkräfte mit Böllern angegriffen

"Das Verhalten einer großen Anzahl von Personen bei Silvesterfeierlichkeiten hat gezeigt, dass diese nicht gewillt sind, die geltende Rechtslage, insbesondere die körperliche Unversehrtheit anderer Personen und das Eigentum zu respektieren", hieß es in der Mitteilung. 2022 waren in Hamburg zum Jahreswechsel Polizei- und Rettungskräfte angegriffen und verletzt worden. Zuletzt war es auch in der Halloween-Nacht zu Ausschreitungen gekommen. Im Stadtteil Harburg warfen nach Polizeiangaben mehrere Hundert junge Menschen Böller auf Einsatzkräfte.

"Finger weg von illegalen Böllern!"

Verbotszonen für Feuerwerk hat die Polizei Hamburg in diesem Jahr auch wieder auf dem Rathausmarkt und rund um die Binnenalster eingerichtet. Vom 31. Dezember (18.00 Uhr) bis zum 1. Januar (1.00 Uhr) darf dort keine Pyrotechnik mitgeführt werden. Vor dem Jahreswechsel warnte auch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vor dem unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerk und Böllern. In der Silvesternacht komme es immer wieder zu schwersten Handverletzungen. Vor allem illegale Böller führten durch ihre hohe Sprengkraft zu Verletzungen, die in einer Amputation enden könnten. Das UKE wies darauf hin, einen Mindestabstand einzuhalten und vor allem unter Alkoholeinfluss nicht leichtsinnig mit Feuerwerk umzugehen. "Finger weg von illegalen Böllern!", sagte Oberärztin Annika Hättich laut Mitteilung.

Rekordumsatz bei Silvesterfeuerwerk im vergangenen Jahr

Der Feuerwerksverkauf ist am Donnerstag gestartet - einen Tag früher als üblich, weil Silvester auf einen Sonntag fällt. Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) rechnet in diesem Jahr mit einer ähnlich hohen Nachfrage nach Silvesterfeuerwerk wie im vorigen Jahr. 2022 hatte die Branche einen Rekordumsatz von 180 Millionen Euro erzielt.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa/lno)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek