20. Februar 2023 – Isabell Wüppenhorst
Asiatische Hornissen schnappen sich gern Bienen, Wespen und Hummeln. Dabei warten sie wie Libellen schwebend vor dem Eingangsloch. Im Süden macht die zunehmende Verbreitung der eingewanderten Art den Bienenhaltern Sorgen. Im Norden sind die Imker noch gelassen.
Während die Asiatische Hornisse im Süden Deutschlands vielen Imkern zunehmend Sorgen macht, sind die Bienenhalter in Hamburg noch eher entspannt. "Hamburg wurde - vielleicht wegen des etwas kühleren Wetters - bisher von der Asiatischen Hornisse weitgehend verschont", sagte Edda Gebel, die Vorsitzende des Imkerverbandes Hamburg der Deutschen Presse-Agentur. Sie habe bislang noch nicht davon gehört, dass die Tiere Bienenstände in der Hansestadt ausgeraubt hätten. "Deshalb ist die Imkerschaft zur
Zeit noch gelassen und das Thema hat keine hohe Priorität." Die Imkerschaft werde sich aber möglicherweise für die nächsten Jahre auf ähnliche Verhältnisse wie West- und Süddeutschland einstellen müssen.
Erste Exemplare wurden bereits 2019 an der Elbe gesichtet
Dem Naturschutzbund (Nabu) Hamburg zufolge waren erste Exemplare der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) bereits 2019 an der Elbe gesichtet worden. 2020 wurden dann insgesamt fünf Neststandorte und 2021 noch zwei Neststandorte gefunden, wie eine Sprecherin der Umweltbehörde der dpa sagte. "Es konnten fast alle Nester rechtzeitig vor dem Ausfliegen der neuen Generation entnommen werden." 2022 gab es trotz intensiver Suche keine Meldungen von Flugtieren und Funde von Nestern der Asiatischen Hornisse in Hamburg. Der Einfluss auf die heimische Insektenwelt sei bisher jedoch noch nicht gut genug untersucht, um den Einfluss der Tiere bewerten zu können, hieß es dazu vom Nabu. "Nach bisherigem Kenntnisstand gehen Expertinnen und Experten jedoch davon aus, dass das Schadenspotenzial relativ gering ist", sagte ein Nabu-Sprecher dazu.
Asiatische Hornisse sei nicht gefährlicher als die heimischen Hornissen
"Auch wir Menschen müssen keine zusätzliche Angst haben, denn die Asiatische Hornisse ist nicht gefährlicher oder aggressiver als unsere heimische Hornisse." Weil die Asiatische Hornisse aber nicht nach Mitteleuropa gehört, müssen Nester der Tiere gemeldet und beseitigt werden. Sie steht auf der EU-Liste der invasiven Arten. Für den Norden gibt es ein Meldeportal und auch 2023 ist erneut ein Monitoring geplant. Die Hornisse ist im südlichen China zuhause und gelangte vermutlich über den Transport von Waren nach Europa. Im Jahr 2004 trat sie in Frankreich das erste Mal auf, 2014 in Deutschland. Die Asiatische Hornisse frisst auch Wespen, Hummeln oder Wildbienen. Zu ihrer Nahrung gehören ebenso Birnen, Äpfel oder Trauben.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.