Der Impfstoff von AstraZeneca überzeugte vor allem mit einer kaum benötigten Kühlung - nun ist eine Zulassung des Impfstoffes allerdings fraglich. Das liegt vor allem auch an der Wirksamkeit des Impfstoffes bei Senioren...
Der britisch-schwedische Hersteller AstraZeneca hat mit seinem Impfstoff vor allem ein Problem: Der Impfstoff könnte für Menschen über 65 Jahren kaum wirksam sein - so berichteten die „Bild“ und das Handelsblatt. Die Bundesregierung befürchtet, dass der Impfstoff bei Senioren lediglich eine Wirksamkeit von weniger als zehn Prozent habe.
AstraZeneca dementiert Vorwürfe
Am Montagabend dementierte AstraZeneca die Vorwürfe und stellte klar, dass der Impfstoff auch bei Senioren eine starke Immunantwort auslöse, allerdings ist aufgrund der geringen Fallzahl noch zu wenig Datenstoff vorhanden.
Für Freitag war eine Zulassung des Impfstoffes erwartet worden. Die Hoffnung für diesen Impfstoff war vor allem groß, da dieser keine starke Kühlung benötigen würde. Ideal also, für mobile Impfteams.
Sollten die Vorwürfe stimmen, könnte es lediglich zu einer Zulassung des Impfstoffes für jüngere Personen kommen. Das würde der Impfstrategie der Bundesregierung nicht in die Karten spielen.