23. August 2023 – Stefan Angele
Nach den Sommerferien
Aufnahmestopp im Tierheim Süderstraße beendet
Das Hamburger Tierheim Süderstraße hat seinen Anfang August verkündeten Aufnahmestopp für Hunde und Katzen beendet. "Mit großer Erleichterung, aber auch großer Vorsicht können wir bis auf Weiteres den Aufnahmestopp für gefundene und behördlich sichergestellte Hunde und Katzen wieder aufheben", teilte das Tierheim auf seiner Homepage mit.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Situation bleibt aber sehr angespannt
Dies sei vor allem auf die hervorragende Vermittlungsarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückzuführen. "Da wir uns aber weiterhin nahe unserer Kapazitätsgrenzen befinden, bleibt die Situation angespannt und es kann jederzeit zu einem erneuten Aufnahmestopp kommen", hieß es.
Ende der Sommerferien bringt Erleichterung
Aus Kapazitätsgründen hatte das Tierheim Anfang August einen Aufnahmestopp für Hunde und Katzen verhängt. Zur Begründung hieß es, es gebe zu viele ausgesetzte Tiere und zu wenig Hilfe - "auch keine Katzenschutzverordnung, die ganz viele Katzenaussetzungen verhindern würde", hatte ein Sprecher erklärt. Mit dem Ende der Sommerferien in Hamburg seien nun wieder mehr Leute bereit, ein Tier aufzunehmen. Vor den Sommerferien werden jedes Jahr zahlreiche Tiere von ihren Besitzern im Stich gelassen und ausgesetzt.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
(Quelle: dpa)