08. Juli 2024 – Lilly-Tabita Grosse (deaktiviert)

Über die Süder- und Norderelbe

Autobahnbrücken der A1 müssen erneuert werden

Während die Autobahn 7 durch den Elbtunnel führt, quert die A1 die Süder- und die Norderelbe auf Brücken. Sie sind marode und müssen ersetzt werden. Der CDU-Abgeordnete Ploß warnt vor Verzögerungen.

Schild auf der Autobahn A1
Foto: Wirestock Creators / Shutterstock.com

Die Planungen für den Neubau der Hamburger Autobahnbrücken über die Norder- und Süderelbe müssen nach Ansicht des CDU-Bundestagsabgeordneten Christoph Ploß deutlich beschleunigt werden. Die rund 60 und teilweise über 80 Jahre alten Brücken der A1 (Bremen-Lübeck) sind marode und sollen durch Neubauten ersetzt werden. Die Planfeststellungsbeschlüsse für die neuen Brücken seien für Mitte 2026 geplant, teilte das Bundesverkehrsministerium auf eine schriftliche Anfrage von Ploß mit. Erst nach Vorlage des Baurechts könnten Aussagen zur Finanzierung der Baumaßnahmen gemacht werden.

Bau sollte ursprünglich schon 2025 starten

Im September vergangenen Jahres waren die Planfeststellungsunterlagen für den achtspurigen Ausbau des A1-Abschnitts mit den Brücken eingereicht worden. Damals hieß es, die Baumaßnahmen sollten 2026 beginnen. Nach früheren Angaben der Projektgesellschaft Deges sollte der Bau nach Möglichkeit sogar schon im Jahr 2025 starten.

Verkehrseinschränkungen sind möglich

Wie das Verkehrsministerium weiter mitteilte, will die Autobahn GmbH die Norderelbbrücke im August untersuchen lassen. Im Herbst könnte eine Sanierung folgen. Bei Bedarf würden "verkehrslenkende Maßnahmen" ergriffen werden. An der Süderelbbrücke sei das bereits geschehen. Die Norderelbbrücke wurde in den 1960er Jahren gebaut. Die Süderelbbrücke besteht aus zwei Teilbauwerken aus den Jahren 1938 und 1965. Die Autobahn GmbH strebt laut Verkehrsministerium an, die ersten Teilbauwerke der neuen Brücken bis 2029/30 in Betrieb zu nehmen.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek