10. Oktober 2025 – Chiara-Lee Haartje
Die Deutsche Bahn verschiebt die Inbetriebnahme des neuen Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona auf Ende 2029. Verzögerungen durch Komplikationen im Bauablauf und technische Anpassungen erfordern einen neuen Zeitplan.
Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs Hamburg-Altona verschiebt sich
Die Deutsche Bahn hat die geplante Inbetriebnahme des neuen Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona auf Ende 2029 verschoben. Ursache für die Verzögerung sind bauliche Herausforderungen und Komplikationen beim Kreuzungsbauwerk Langenfelde, das eine zentrale Rolle im Bauprozess spielt.
Technische und bauliche Herausforderungen im Bauablauf
Laut Frank Limprecht, Leiter Infrastrukturprojekte Nord bei DB InfraGO, verzögerten sich die Bauarbeiten durch unvorhergesehene Komplikationen, insbesondere bei der Sanierung und dem Umbau des Kreuzungsbauwerks Langenfelde. Das Bauwerk, das sowohl Fern- als auch Regionalbahngleise führt, musste aufgrund der Feststellung von Asbest- und Bleibelastungen aufwendig zurückgebaut werden, was zu einer Anpassung des ursprünglichen Zeitplans führte.
Barrierefreie S-Bahnstation Diebsteich wird schneller realisiert
Trotz der Verzögerung gibt es auch positive Nachrichten: Der barrierefreie Zugang zur S-Bahnstation Diebsteich wird schneller fertiggestellt. Ab 2026 können mobilitätseingeschränkte Fahrgäste den Aufzug zum Bahnsteig nutzen, was den Zugang zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt erheblich vereinfacht.
Verkehr läuft weiter über den alten Bahnhof Altona
Bis zur Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs bleibt der bestehende Bahnhof Altona voll nutzbar. Die DB InfraGO führt kontinuierlich Instandhaltungsarbeiten durch, um die Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Seit September 2025 laufen Sanierungsarbeiten an der Eisenbahnbrücke Julius-Leber-Straße (Lessingtunnel), die noch bis Weihnachten dauern sollen.
Neue Technik und Stellwerke erfordern zusätzliche Prüfungen
Für den Bau neuer Gleisanlagen muss das neue elektronische Stellwerk Altona in Betrieb gehen. Weitere Stellwerke müssen ebenfalls technisch angepasst werden, um während des laufenden Betriebs Platz für die neuen Bahnsteige zu schaffen. Aufgrund der Komplexität dieser Bauphase werden zusätzliche Prüfingenieure benötigt, was die Gesamtzeitplanung weiter beeinflusst.
Fertigstellung des Bahnhofs Ende 2029
Die DB plant nun, den neuen Fern- und Regionalbahnhof Hamburg-Altona einschließlich der Autoreisezuganlage in Eidelstedt zum Fahrplanwechsel im Dezember 2029 in Betrieb zu nehmen. Die endgültige Gestaltung des Bahnhofgebäudes und der Umgebung wird weiterhin in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten entwickelt. Klar ist jedoch, dass Reisende beim Umzug des Bahnhofs nach Diebsteich einen modernen und barrierefreien Eingangsbereich sowie neue Angebote für die Reisenden erwarten können.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.