30. Januar 2023 – Isabell Wüppenhorst
Beratungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten
Bahnhofsmission bezieht Neubau am Hamburger Hauptbahnhof
Am Montag (30.01.) konnte die Bahnhofsmission nach elfmonatiger Bauzeit ihr neues Domizil am Hamburger Hauptbahnhof beziehen. Die Bahnhofsmission ist die älteste bestehende Einrichtung der hoffnungsorte Hamburg.
Foto: Radio Hamburg
Anfang März ist vor dem Hamburger Hauptbahnhof mit dem Bau eines neuen Gebäudes für die Bahnhofsmission begonnen worden. Nach rund elfmonatiger Bauzeit sind am Montag (30.01.) die Schlüssel übergeben worden und die Bahnhofsmission kann ihr neues Domizil am Hauptbahnhof beziehen. Jetzt sollen noch Innengestaltungen vorgenommen werden, damit im März vollumfänglich gestartet werden kann. Die Bahnhofsmission, auf der Fläche zwischen dem Glockengießerwall und dem Parkplatz in der Ernst-Merck-Straße, ist 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag präsent.
Deutsche Bahn investiert rund fünf Millionen Euro in Neubau
Die Deutsche Bahn hat in den Neubau rund fünf Millionen Euro investiert. Manuela Herbort, Konzernbevollmächtigte der DB AG für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein sowie Bremen und Niedersachsen war vor Ort. Sie sagt: „Wir freuen uns, heute den Neubau an die Bahnhofsmission übergeben zu können. Nicht nur für uns, sondern auch für alle an der Planung und am Bau Beteiligten sowie den Mitarbeitenden der Bahnhofsmission war die Umsetzung eine Herzensangelegenheit.“
Bahnhofsmission am Hamburger Hauptbahnhof
Beratungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten auf rund 400 Quadratmeter
Auf rund 400 Quadratmetern befinden sich vor allem neue Beratungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten. Darunter soll auch ein in Deutschland einmaliger Notpflegebereich entstehen, der mit einer Dusche, Sitzbadewanne und einem Pflegeraum für assistenzbedürftige Gäste ausgestattet sein wird. Eine weitere Besonderheit ist die Fassade, die der renommierte Hamburger Architekt Carsten Roth entworfen hat.
Hamburger Hauptbahnhof sei wichtiges verkehrliches Drehkreuz des Nordens
Und auch Senator für Verkehr und Mobilitätswende Anjes Tjarks war dort. Er sagt: „Der Hamburger Hauptbahnhof ist nach dem Gare du Nord in Paris der am zweitstärksten frequentierte Bahnhof Europas und ein wichtiges verkehrliches Drehkreuz des Nordens. Seit jeher ist er dabei auch ein Ort der Begegnung: Hier treffen die unterschiedlichsten Menschen aufeinander und nutzen verkehrliche, gastronomische, touristische und soziale Angebote. Mit dem Neubau der Bahnhofsmission haben wir am Hamburger Hauptbahnhof infrastrukturellen Platz geschaffen für eine wichtige Anlaufstelle, die 365 Tage im Jahr Beratungs- und Aufenthaltsangebote für die Menschen sicherstellt. Egal ob es um akute Notfälle, Aufenthalts- und Waschmöglichkeiten, Informationsangebote oder eben um ein herzliches Gespräch geht. Wenn wir verkehrliche Infrastruktur und öffentliche Räume neu denken und planen, müssen wir immer Anlaufstellen für Menschen mitdenken, die Unterstützung, Beratung und Schutz benötigen.“
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.