13. August 2025 – Chiara-Lee Haartje

Direkte Zugverbindung nach London rückt näher:

Bahnreise zwischen Deutschland und Großbritannien soll Realität werden

Eine direkte Zugverbindung zwischen Deutschland und Großbritannien über den Eurotunnel könnte bald Realität werden. Die Verkehrsminister beider Länder setzen mit einer gemeinsamen Erklärung ein klares Signal – für mehr Klimaschutz, Komfort und wirtschaftliche Zusammenarbeit.

eurotunnel
Foto: Gary Perkin Shutterstock

Bahn statt Flugzeug: Deutschland und Großbritannien planen direkte Zugverbindung nach London

In Zukunft soll man direkt mit dem Zug nach London reisen können – ohne Umsteigen in Brüssel oder Paris. Das ist das erklärte Ziel der Regierungen in Berlin und London. In Hamburg unterzeichneten Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) und seine britische Amtskollegin Heidi Alexander eine gemeinsame Erklärung, die das Projekt deutlich vorantreiben soll. Eine spezielle Taskforce soll nun zentrale Fragen klären, insbesondere rund um Grenzformalitäten, Sicherheitskontrollen und technische Infrastruktur.

Eurotunnel als Schlüsselverbindung: Züge sollen bald direkt durchstarten

„Wir setzen uns dafür ein, dass in den kommenden Jahren die ersten Züge unter dem Ärmelkanal direkt von Deutschland nach Großbritannien rollen können“, erklärte Minister Schnieder. Die Direktverbindung durch den Eurotunnel wäre ein bedeutender Schritt hin zu einer umweltfreundlicheren und komfortableren Reisemöglichkeit – eine klare Alternative zum Fliegen.

Aktuell müssen Reisende von Deutschland nach London mit dem Zug mindestens einmal umsteigen, oft in Brüssel. Die neue Verbindung könnte eine echte Zeiteinsparung und Komfortsteigerung bedeuten – insbesondere für Geschäftsreisende, Touristen und Studierende.

Mehr als nur Verkehr: Ministerin Alexander betont wirtschaftliches Potenzial

Heidi Alexander bezeichnete die Erklärung als „wegweisend“ und betonte, wie sehr eine direkte Bahnverbindung Deutschland–Großbritannien beide Länder einander näherbringen könne – nicht nur geografisch, sondern auch wirtschaftlich und kulturell. „Eine direkte Bahnverbindung würde zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitragen und die wichtigen Handelsverbindungen stärken, die Grundlage unserer wirtschaftlichen Beziehungen zu Deutschland sind“, so Alexander. Auch für den Tourismus biete das Projekt neue Chancen, da Reisen per Bahn klimafreundlicher und oft stressfreier sei als mit dem Flugzeug.

Nächste Schritte: Taskforce klärt technische und politische Details

Bevor der erste Zug aus Deutschland direkt nach London fährt, gibt es noch einige Herausforderungen. Die neu gegründete Taskforce wird gemeinsam mit Bahnunternehmen und Infrastrukturbetreibern Lösungen für Grenzkontrollen, Sicherheitsvorgaben und technische Fragen erarbeiten. Ziel ist es, die Verbindung so schnell wie möglich umzusetzen – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und europäische Zusammenarbeit. Wann genau der erste direkte Zug fährt, ist noch offen – aber die politischen Weichen sind gestellt.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek