09. November 2020 – Stefan Angele
Jetzt geht es endlich los. Die Bauvorbereitungen für die neue S-Bahn-Linie S4 (Ost) zwischen Hamburg-Altona und Bad Oldesloe starten am Montag (09.11.). Das Bundesverwaltungsgericht habe grünes Licht für diese Arbeiten gegeben, teilte die Deutsche Bahn mit. Vier Eilanträge gegen den Planfeststellungsbeschluss seien abgelehnt worden.
Hamburg bekommt neue S-Bahn-Linie
Das sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Mobilitätswende, sagte Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks. "Wir wollen mit der
Deutschen Bahn nun möglichst schnell in die Umsetzung gehen, denn mit der S4 binden wir perspektivisch knapp eine Viertelmillion Menschen im Osten Hamburgs und im Umland viel besser an das System Schiene an." Zum Start ist ein Vegetations-Rückschnitt im Bereich Hammer Straße und Hasselbrook geplant. Nach Angaben der Bahn soll der tatsächliche Baustart erst 2021 sein.
S4 rollt bald bis Bad Oldesloe
"Nach dem klaren Urteil zu den Klagen gegen den Fehmarnbelt-Tunnel hat das Bundesverwaltungsgericht auch bei der S4 eine richtungsweisende Entscheidung getroffen", sagte Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP). "Damit können nun auf der Vogelfluglinie gleichzeitig an beiden Enden die Bauarbeiten starten." Dies sei ein gutes Signal für die Stärkung der Schieneninfrastruktur auf eine der wichtigsten Schienenstrecken in Schleswig-Holstein. "Mit der S4 nach Bad Oldesloe werden die Menschen auf dieser Achse zukünftig ein verlässliches und attraktives Verkehrsmittel bekommen."
Zahlreiche neue Haltestellen in Hamburg
Mit der S4 (Ost) werden entlang der bestehenden Bahntrasse neue Gleise gebaut und so der Fern-, Nah- und Regionalverkehr entmischt, der von Hamburg in Richtung Lübeck bislang auf den gleichen Gleisen verläuft. Der Hamburger Hauptbahnhof wird als Umsteige-Haltestelle entlastet. Zudem sind fünf neue S-Bahn-Stationen in den östlichen Hamburger Stadtteilen und in Schleswig-Holstein geplant. Dazu kommen ergänzende Maßnahmen wie neue Lärmschutzwände, Bahnsteige, Überführungen und Tunnel. Die neue S-Bahn-Linie kostet rund 1,85 Milliarden Euro, wovon der Bund 84 Prozent trägt. Den Rest teilen sich die Länder und die Bahn zu unterschiedlichen Anteilen.
Alle Infos zum Verkehr
Alle weiteren Infos zur Verkehrssituation auf der Straße oder der Schiene bekommt ihr immer im Radio Hamburg Verkehr um Halb und Voll. geht übrigens auch klasse, wenn ihr unterwegs seid mit der brandneuen Radio Hamburg App. Die bekommt ihr für iOS oder für Android.