24. Januar 2024 – Isabell Wüppenhorst

Ausfälle & Verspätungen

Begrenztes Zugangebot mit Notfallfahrplan im Norden angelaufen

Der insgesamt vierte Streik seit laufenden Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der GDL ist angelaufen und so auch der Notfallfahrplan. Trotz massiver Einschränkungen fahren S-Bahnen beispielsweise zum Flughafen im 20-Minuten-Takt. Alle Informationen gibt es hier.

Züge der Deutschen Bahn stehen wegen Bahnstreik in Depot
Foto: locrifa / Shutterstock.com

In der Nacht zu Mittwoch ist der angekündigte Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) wie geplant angelaufen. Seit 2.00 Uhr müssen auch Reisende in Hamburg und Schleswig-Holstein mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Der Notfallfahrplan der Deutschen Bahn (DB) ist laut einer Sprecherin am Mittwochmorgen planmäßig angelaufen.

Diese Bahnen sollen fahren

Die S-Bahn Hamburg gibt bekannt, dass es zu massiven Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr kommen wird. Einige Verbindungen sollen im Rahmen des Notfallfahrplans trotzdem angeboten werden. Die S1 zwischen Wedel und Blankenese, sowie Ohlsdorf und dem Flughafen, soll in einem 20-Minuten-Takt fahren. Auch die S2 zwischen Altona und Aumühle soll im selben Takt starten. Einmal pro Stunde wird laut aktueller Planung die S5 zwischen Neugraben und Stade fahren.

Metronom und Erixx sind nicht betroffen

Die Verkehrsunternehmen Metronom und Erixx geben bekannt, dass ihr Betrieb in Schleswig-Holstein nicht von dem Streik betroffen ist. Obwohl ein planmäßiger Betrieb möglich ist, bitten die Unternehmen ihre Fahrgäste um Geduld. Durch den Streik bei anderen Verkehrsbetrieben sei ein erhöhtes Fahrgastaufkommen möglich. Fahrgästen wird empfohlen für ihre Reisen mehr Zeit einzuplanen als üblich.

Vierter Streik seit den laufenden Tarifverhandlungen

Im seit November laufenden Tarifstreit ist es der vierte und mit sechs Tagen längste Arbeitskampf. Neben finanziellen Forderungen dreht sich die Auseinandersetzung vor allem um das Thema Absenkung der Wochenarbeitszeit für Schichtarbeiter. Die GDL will diese von 38 auf 35 Stunden bei gleichbleibendem Gehalt reduzieren. Die Bahn hat bisher ein Wahlmodell angeboten, das eine einstündige Absenkung ohne finanzielle Einbußen vorsieht. Wer sich dagegen entscheidet, erhält stattdessen 2,7 Prozent mehr Geld. Gewerkschaftschef Claus Weselsky sieht in der Offerte keine Grundlage für weitere Verhandlungen.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek