24. Mai 2024 – Mira Oetinger
Verdreckte Straßen oder Unkrautüberfluss sorgt bei vielen Hamburgern für Ärger - und da will das Bezirksamt Mitte jetzt gegensteuern. Im Sommer geht ein neues Pilotprojekt an den Start, dass die Arbeit der Stadtreinigung um einiges Erleichtern soll.
Für die Hamburger Stadtreinigung ist auf Hamburgs Straßen oft keine gründliche Reinigung möglich, weil die Straßen mit Autos blockiert sind. Seit Jahren wird schon darüber diskutiert, wie das Problem gelöst werden kann. Jetzt hat das Bezirksamt Mitte ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das bereits im Sommer gestartet werden soll.
Temporäre Halteverbotszonen zur Entlastung der Stadtreinigung
Um der Stadtreinigung die Arbeit so einfach wie möglich zu machen, und außerdem Kosten- und Zeiteffiziente Arbeit für sie zu ermöglichen, hat das Bezirksamt Mitte beschlossen temporäre Halteverbotszonen zu schaffen. Mit dem Projekt geht es im Sommer erstmal nur in den Stadtteilen Horn und Billstedt los - hier sollen Erfahrungen mit den Halteverbotszonen gesammelt werden.
Ralf Neubauer vom Bezirksamt Mitte sieht aber nicht nur Vorteile des Projekts, sondern auch Herausforderungen in der Umsetzung. Schließlich gäbe es in den Wohnbezirken großen Parkdruck und das Abschleppen von Fahrzeugen innerhalb der Halteverbotszonen ist zum einen kostenintensiv und zum anderen sehr umstritten.
24.05.2024
Jetzt reinhören: Rainer Hirsch und Carolina Koplin zum Pilotprojekt