29. August 2022 – Stefan Angele
Nach mehreren Tagen
Brand in Hamburger Müllverbrennungsanlage gelöscht
Nach einem knapp 36-stündigen Einsatz der Hamburger Feuerwehr ist der Brand in einer Müllverbrennungsanlage im Stadtteil Billbrook gelöscht. Am Samstagmittag (27.08.) seien die Einsatzkräfte abgerückt, sagte ein Feuerwehrsprecher.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Auch Nachkontrollen ohne Veränderungen
Zwei Nachkontrollen am Nachmittag und am Abend hätten keine nennenswerten Temperaturerhöhungen gezeigt. Bis Samstagvormittag waren noch rund 30 Feuerwehrleute vor Ort gewesen und hatten Glutnester in dem 70 Meter hohen Schornstein der Anlage mit einem Schaum-Wasser-Gemisch bekämpft.
Brand begann in der Nacht zu Freitag
In der Nacht zum Freitag (26.08.) hatten Mitarbeiter der Anlage den Brand auf dem Betriebsgelände gemeldet. Ein Anrufer hatte von meterhohen Flammen berichtet. Den größten Teil des Brandes hatte die Feuerwehr bereits am frühen Freitagmorgen gelöscht. Die Einsatzkräfte bekämpften die Flammen mit Hilfe einer Drehleiter und eines Teleskopmastfahrzeugs. Nachdem eine Sachverständige die Standfestigkeit des Schornsteins bestätigt hatte, setzten sie auch ein Spezialgerät ein, das Wasser mit hohem Druck durch Wände sprühen
kann.
Zwei Personen leicht verletzt
Wegen der starken Rauchentwicklung waren Anwohner aufgerufen worden, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungen abzustellen. Während des Einsatzes erlitten ein Mitarbeiter der Anlage sowie ein Feuerwehrmann leichte Verletzungen. Die Ermittlungen zur Brandursache sollten nach Angaben der Polizei erst nach Abschluss der Löscharbeiten beginnen.
Anlage knapp 30 Jahre alt
Die Müllverwertungsanlage Borsigstraße (MVB), wie die Einrichtung offiziell heißt, wird seit 1994 von der Stadtreinigung Hamburg betrieben. Ende 2021 hatte das Unternehmen in Kooperation mit der Wärme Hamburg GmbH und der Umweltbehörde ein 55 Millionen Euro teures Projekt zur besseren Nutzung der Abwärme gestartet. Es sollen 350.000 zusätzliche Megawattstunden pro Jahr für die Beheizung von Wohnungen gewonnen werden, ohne die Menge des Brennstoffs zu erhöhen.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.