04. August 2021 – Stefan Angele

Entlastung über Domstraße

Busse fahren am Speersort bald neue Route

Zeitgebäude und Domplatz am Speersort in Hamburg
Foto: Rolf G Wackenberg / Shutterstock.com

In der Hamburger Innenstadt wird ja gerade fleißig am zukünftigen Verkehrskonzept für die City geschraubt. Inzwischen fahren die Busse schon nicht mehr durch die Mönckebergstraße, sondern werden größtenteils über die Steinstraße umgeleitet. Wie der Verkehr in nächster Zeit über diese Straßen fließen kann und inwiefern diese Ecken dann auch wieder entlastet werden können, ist jetzt Diskussion erster Diskussionen. Auch eine erste Änderung gibt es bereits. Die Busse der Linien 16, 17 und 37 werden zukünftig über die Domstraße fahren.

Entlastung des Speersort

Um den Speersort zu entlasten und gleichzeitig neue Bereiche zu erschließen, werden ab dem 1. September die Buslinien 16, 17 und 37 von der Steinstraße in Richtung Willy-Brandt-Straße über die Domstraße geführt. Dafür entstehen in der Domstraße zwei neue Haltestellenbereiche. Zusätzlich werden beidseitig neue bis zu 3 Meter breite Radfahrstreifen geschaffen, um die Radverkehrsinfrastruktur an der Stelle zu stärken und die Verkehrssicherheit nachhaltig zu erhöhen.

Neue Haltestellen

Für die Umlegung der Linien 16, 17 und 31 in die Domstraße wird eine Bushaltestelle in südlicher Fahrtrichtung gegenüber der bestehenden Haltestelle Speersort (Mönckebergstraße) am Fahrbahnrand eingerichtet. Eine weitere Haltestelle wird in südlicher Fahrtrichtung zwischen Große Reichenstraße und Willy-Brandt-Straße eingerichtet. Der Gehweg wird dafür ein Stück weit in Richtung der Fahrbahn verbreitert. In nördlicher Fahrtrichtung wird eine Bushaltestelle zwischen Willy-Brandt-Straße und Große Reichenstraße am Fahrbahnrand entstehen. Alle Bushaltestellen werden natürlich barrierefrei.

Mehr Platz für Radfahrer

Für den Radverkehr wird auf beiden Seiten eine Radspur mit einer Breite von 2,3 bis 3 Metern realisiert. Dort, wo es möglich ist, werden – ähnlich wie in der Steinstraße – gelbe Leitschwellen als Trennelemente zum Rest des Verkehrs eingebaut, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Im Bereich der Bushaltestellen ermöglicht eine überbreite Sonderfahrspur dem Radverkehr, stehende Busse zu überholen. In den Kreuzungsbereichen werden Aufstelltaschen zum Abbiegen vorgesehen. Für den aus der Schmiedestraße in Richtung Steinstraße links abbiegenden Radverkehr ist darüber hinaus ein Abbiegestreifen vorgesehen.

Autos haben weniger Platz

In der Domstraße wird eine Spur für Autos in südlicher Fahrtrichtung aufgehoben. In nördlicher Richtung bleibt es bei zwei Spuren. Einer davon wird nach der Umgestaltung aber als Bus-Sonderfahrstreifen allein dem ÖPNV vorbehalten sein.

Umbau bis zum 29. August

Die Stadt wird den Umbau der Domstraße ab dem 9. August beginnen, er soll bis zum 29. August 2021 abgeschlossen sein. Die Domstraße bleibt während des gesamten Zeitraumes grundsätzlich für alle Verkehrsteilnehmenden nutzbar. Kurzfristig kann es während der Markierungsarbeiten zu Einschränkungen und Verzögerungen kommen. Während der Arbeiten im Kreuzungsbereich Domstraße/Große Reichenstraße wird die Domstraße für die Dauer von maximal einem Tag nicht von der Großen Reichenstraße aus anfahrbar sein. Zudem wird auf der westlichen Straßenseite zwischen Große Reichenstraße und Willy-Brandt-Straße eine Baustelle zur Realisierung der geplanten Bushaltestelle eingerichtet.

Der beste Verkehr für den Norden

Was sonst noch wichtig ist auf den Straßen hört ihr immer um Halb und Voll im Radio Hamburg Verkehrsservice. Wenn ihr also wissen möchtet, wie ihr möglichst schnell von A nach B kommen könnt und wo ihr vielleicht gerade etwas länger braucht, hört ihr direkt im Auto über DAB+, auf der Frequenz 103.6, bei uns im Webplayer oder aber über die Radio Hamburg App.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek