27. November 2025 – Isabell Wüppenhorst

Hafencity

Bürgerschaft gibt grünes Licht für neue Oper im Hafen

Im Februar stellten die Stadt Hamburg und die Kühne-Stiftung ihre Pläne für den Neubau einer Oper in der Hafencity vor. Jetzt hat auch die Hamburger Bürgerschaft ihr Ok für das Projekt gegeben.

Neue Oper Hamburg Visualisierung
Credits: BIG & Yanis Amasri Sierra, Madrid, Spain.

Die Hamburger Bürgerschaft hat für den Bau einer neuen Oper in der Hafencity den Weg frei gemacht. Die Abgeordneten von SPD, Grünen, CDU und AfD stimmten für einen entsprechenden Vertrag zwischen der Stadt und der Kühne-Stiftung. Nur die Linksfraktion stimmte dagegen. Der Vertrag sieht vor, dass die Stadt das Grundstück am Baakenhöft unentgeltlich zur Verfügung stellt und erschließt. Die Kühne-Stiftung soll den Bau des Opernhauses finanzieren.

Der Milliardär Klaus-Michael Kühne hatte angekündigt, dafür bis zu 340 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Die Stadt beteiligt sich mit 147,5 Millionen Euro für standortspezifische Mehrkosten, zum Beispiel für Gründung und Flutschutz. Alle weiteren Kosten und Risiken trägt nach Angaben der Stadt die Stiftung. Hinzu kommen rund 104 Millionen Euro für die Herrichtung des Grundstücks, die Promenade und die Ufereinfassung.

Dänisches Architekturbüro soll Oper bauen

Im Februar hatten sich die Stadt und die Kühne-Stiftung auf den Bau einer neuen Oper in der Hafencity verständigt. Nach einem Architekturverfahren mit fünf international renommierten Architektenteams wurde vor zwei Wochen der Siegerentwurf vorgestellt: Das dänische Architekturbüro Bjarke Ingels Group soll die neue Attraktion bauen. Der Entwurf sieht ein gläsernes Opernhaus mit einer einladenden, rundum begehbaren Dachlandschaft vor, die sich zu allen Seiten zur Elbe und in die Stadt hinein öffnet.

Der Siegerentwurf werde nun in den kommenden zwei Jahren in enger Abstimmung mit der Stiftung, der Stadt und der Hamburgischen Staatsoper als künftiger Nutzerin konkretisiert, hatten der Senat und die Kühne-Stiftung jüngst mitgeteilt. Am Ende dieser erweiterten Vorplanung und einer belastbaren Kostenschätzung werde die Kühne-Stiftung abschließend über die Realisierung des Neubaus entscheiden. Mit dem Bau der neuen Oper könnte Anfang 2030 begonnen werden. Die Fertigstellung wäre 2034 möglich.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek