04. Mai 2021 – Sebastian Tegtmeyer

Rund 40 Millionen Euro

Corona-Härtefallfonds für Soloselbstständige startet

Hamburg hat für durch die Corona-Pandemie in Not geratene Unternehmen und Soloselbstständige einen mit fast 40 Millionen Euro ausgestatten Härtefallfonds an den Start gebracht.

Selbstständiger, Unternehmer, Laptop
Foto: Startup Stock Photos, Pexels

Er ist für Unternehmerinnen und Unternehmer gedacht, die bislang aus den unterschiedlichsten Gründen keine Corona-Hilfen erhalten haben, wie Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) sagte. Voraussetzung für die Hilfe seien eine wirtschaftliche Existenzbedrohung, ein Firmensitz in Hamburg und die Zuständigkeit eines Hamburger Finanzamts.

Nothilfen können beantragt werden

Soloselbstständige können den Angaben zufolge von Mitte Mai bis Ende September direkt bis zu 7.500 Euro Nothilfe beantragen, wobei die Förderung maximal 50 Prozent des Referenzumsatzes beträgt. Für alle weiteren Unternehmen und Soloselbstständige mit höherem Förderbedarf sei die Zuwendung in der Regel auf 100.000 Euro begrenzt. In diesem Fall müsse der Antrag jedoch über eine Fachkraft wie einen Steuerberater erfolgen.

Hamburg & Bund teilen sich Kosten

Insgesamt stehen derzeit 38,36 Millionen Euro zur Verfügung, wobei sich Hamburg und der Bund die Kosten hälftig teilen. Dressel betonte jedoch, dass der Härtefallfonds aufgestockt werde, sollte die jetzt vorhandene Summe nicht ausreichen. Gleichzeitig warnte er aber vor Missbrauch: "Wer versucht, auf dem Wege öffentliche Mittel abzugreifen, da werden wir hart intervenieren."

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde in den Radio Hamburg Nachrichten. Holt euch dafür einfach die kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Play-Button das Webradio ein.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek