Silvester rückt in großen Schritten näher. Doch, kann man eigentlich mit einem wirklichen Fest rechnen? Was wird in den Verhandlungen mit den Ministerpräsidenten erwartet?
Nicht nur Weihnachten rückt immer näher, sondern auch Silvester und damit kommt auch der Jahreswechsel in greifbare Nähe. Aber muss man an Silvester eventuell auf den großen Knall und das große Reinfeiern oder Reinrutschen mit Freunden verzichten?
Es warten schwierige Verhandlungen
Bis Weihnachten und Silvester rechnet Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit schwierigen Verhandlungen mit en Ministerpräsidenten der Länder über eine etwaige Coronavirus-Strategie. Von Teilnehmern wurde sie in einer virtuellen Sitzung der Unionsfraktion am Dienstag mit den Worten „Das werden sehr, sehr schwierige Entscheidungen werden.“ zitiert.
Es muss nach einer europäischen Lösung gesucht werden
I Hinblick auf Silvester sagte Merkel nach Informationen der dpa, dass das Thema Jahreswechsel insbesondere auf europäischer Ebene besprochen werden müsse. Wenn man in Österreich von einer sehr hohen Infektionsrate herunterkomme, müsse man trotzdem darauf achten, dass dieser Stand an Silvester nicht wieder eingerissen werde – beispielsweise durch die Öffnung der Skisaison. Einheitliche europäische Verhaltensmaßnahmen seien damit maßgeblich.
Alle weiteren Informationen zum Coronavirus erhaltet ihr auch bei uns im Stream.