21. August 2025 – Redaktion Radio Hamburg
Im September 2025 beginnt wieder eine Phase wichtiger Veränderungen: Neue Regeln und Gesetze greifen, politische Prozesse nehmen nach der Sommerpause wieder Fahrt auf und auch in Alltagsthemen wie Bahnverkehr oder Oktoberfest gibt es Neuerungen. Hier ein Überblick, was uns diesen Monat erwartet.
Was ist denn im September los? Uns erwarten wichtige Veränderungen in verschiedene Bereichen, die den Alltag und die Politik betreffen. Neue Regeln und Gesetze treten in Kraft, politische Prozesse nehmen Fahrt auf und auch im Bereich der Deutschen Bahn sowie beim Oktoberfest gibt es spannende Neuerungen. Was sich genau ändert, welche Neuerungen auf euch zukommen und warum ihr unbedingt Bescheid wissen solltet, erfahrt ihr hier!
Der EU-Data-Act
Ab dem 12. September 2025 gelten die wichtigsten Regeln des EU-Data-Acts. Nutzer und Nutzerinnen haben dann kostenlosen Zugriff auf die Daten ihrer Geräte wie Smart-TVs, E-Bikes oder Maschinen. Der Wechsel von Cloud-Anbietern soll einfacher und günstiger werden und Verträge zwischen Unternehmen müssen fairer gestaltet sein. Betroffen sind Hersteller, Cloud-Anbieter, Verbraucher und Verbraucherinnen, aber in Krisen auch Behörden.
Neuer Bahnchef und neue Strategien
Die deutsche Bahn steht vor einem Neustart: Bahnchef Richard Lutz verabschiedet sich von der deutschen Bahn und Verkehrsminister Patrick Schneider will am 22. September nicht nur den Nachfolger präsentieren, sondern gleich dazu eine neue Strategie. Ziel ist es, dass die deutsche Bahn pünktlicher, moderner und effizienter wird.
Oktoberfestzelt akzeptiert kein Bargeld mehr
Das gab es noch nie: Auf dem Oktoberfest 2025 wird das Zelt "Münchener Stubn" das erste Mal komplett auf Bargeld verzichten. Gezahlt wird nur noch per Karte oder Smartphone, denn die Wirte versprechen sich dadurch schnelleren Service, mehr Sicherheit und weniger Stress beim Kassieren.
Deadline 30. September 2025 für Anerkennungen ausländischer Berufsqualifikationen
Wer einen Antrag auf Anerkennung seiner im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen bis spätestens 31. Dezember 2024 gestellt hat, kann für Kosten wie Übersetzungen, Beglaubigungen oder Anpassungsqualifizierungen, eine finanzielle Förderung beantragen, jedoch muss die Abrechnung dieser Kosten bis spätestens 30. September 2025 eingereicht werden, sonst erlischt der Anspruch auf Erstattung.
Nach Ende der Sommerpause nimmt am 10. September 2025 der Bundestag seine Arbeit wieder auf. Geplant ist die Befragung von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU). Mit Rückkehr aus der Sommerpause startet somit der Bundestag ins politische Herbstprogramm mit Haushalts- und Gesetzgebungsarbeiten.
Sozialstaatskommission startet
Am 1. September 2025 nimmt laut Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas die Bund-Länder-Kommission zur Reform des Sozialstaats ihre Arbeit auf. Ziel ist es, Vorschläge zur Zusammenlegung von Sozialleistungen, Vereinfachung der Rechtslage und eine einheitlichere Definition von Einkommen zu erarbeiten. Erste Ergebnisse sollen noch im Laufe dieses Jahres präsentiert werden.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.