18. Oktober 2024 – Benita Mayer (deaktiviert)

Namensänderung und Personalausweis per Post

Das ändert sich im November

Namens und Geschlechtereintrags Änderungen sollen durch das Selbstbestimmungsgesetz vereinfacht werden, und den Personalausweis kann man ab November per Post bekommen.

Kalender November 2024
November I Foto: mayu85, Shutterstock

Den Personalausweis gibt es jetzt per Post

Ab November braucht man keinen Pflichttermin mehr vor Ort, um seinen Personalausweis zu erhalten. Der nervige Weg zur Behörde fällt weg, und man kann sich die Dokumente auf Wunsch per Post senden lassen. Hierfür fällt lediglich eine Gebühr an.

Namensänderung mit Selbstbestimmungsgesetz

Ab dem 1. November soll es trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen erleichtert werden, ihren Vornamen und ihren Geschlechtereintrag auf den Standesämtern ändern zu lassen. Hierfür tritt das neue Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Um gewünschte Änderungen zu beantragen reicht eine einfache Erklärung aus, man benötigt keine Gutachten, ärztliche Bescheinigungen oder richterliche Beschlüsse. Die Anmeldung erfordert eine dreimonatige Frist – seit August können Anträge für die Änderung gestellt werden.

Neue Bundesratspräsidentin tritt Amt an

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) ist ab 1. November die neue Bundesratspräsidentin, und löst somit Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD) ab. Das Amt des Bundesratspräsidenten wird jedes Jahr neu besetzt.

Wärmebilddrohnen zum Tierschutz

Zur Förderung des Tierschutzes sollen ab dem 20. November Drohnen mit Wärmebildkameras auf Feldern eingesetzt werden. Diese sollen vor allem verhindern das Tiere die im hohen Gras nach Schutz suchen, von Mähmaschinen verletzt oder getötet werden. Grundsätzlich gilt für Kamera-Drohnen ein Mindestabstand zu Wohn- oder Gewerbegebieten von 150 Metern.

Mehr Geld für Bankangestellte

Für gut 60.000 Beschäftigte der öffentlichen Banken gibt es im November gute Nachrichten: Sie bekommen mehr Geld! Die Gehälter sollen in drei Stufen um insgesamt 11,5 Prozent steigen, wie die Gewerkschaft Verdi berichtet.

Neue Wirtschaftsidentifikationsnummer

Die Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden soll ab November vereinfacht werden. Personen, die in der Wirtschaft arbeiten, und Wirtschaftsgesellschaften bekommen hierfür eine sogenannte Wirtschafts-Identifikationsnummer. Die Nummer wird von dem Bundeszentralamt für Steuern automatisch zu geteilt.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek