29. November 2022 – Stefan Angele

Das Bürgergeld könnt ihr in Hamburg jetzt online beantragen

Bürgergeld, Hartz IV
Foto: DesignRage, Shutterstock

Ab dem 29. November ermöglicht der neu eingeführte digitale Hauptantrag den Hamburger Jobcenter-Kunden, ihren Antrag auf Arbeitslosengeld II, das ab dem 1. Januar ja zum Bürgergeld wird, zeit- und ortsunabhängig online zu stellen. Zuvor war das System deutschlandweit in 16 Jobcenter getestet worden.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Immer mehr Anliegen online

Inzwischen können die Hamburger immer mehr Anliegen online erledigen. Das Mitteilen einer Veränderung oder das Einreichen eines Weiterbewilligungsantrags, können die Kunden schon seit längerer Zeit online von zu Hause aus erledigen. Jetzt gibt es einen weiteren wichtigen Online-Service. Ab sofort können die Hamburger die digitale Antragstellung auf Arbeitslosengeld II auch online abschließen. Dabei werden die Antragssteller durchgängig während der gesamten Dateneingabe mit Hilfetexten unterstützt. Persönliche Daten werden dabei sicher und geschützt an das Jobcenter übermittelt.

Gesamter Ablauf am PC möglich

Alle Antragsdaten und Nachweise bzw. Dokumente können direkt am PC, Tablet oder Smartphone hochgeladen werden. Der Online-Antrag spart somit Zeit und Portokosten. Zudem können die Kunden das sogenannte Online-Arbeitsmarktprofil nutzen. Dort lassen sich Angaben zur persönlichen und beruflichen Situation von zu Hause aus hinterlegen. Die Kunden können sich damit optimal auf das Erstgespräch in der Arbeitsvermittlung vorbereiten. "Sozialleistungen zu beantragen, ist manchmal ein schwerer Schritt – aber den Weg dahin wollen wir einfacher machen und Prozesse sinnvoll gestalten. Mit der Digitalisierung des Antragsverfahrens wird nicht nur Papier gespart, sondern die Energie darauf konzentriert, was zählt: Nämlich die Kundinnen und Kunden von Jobcentern in eine Lage zu versetzen, möglichst rasch wieder ganz auf eigenen Beinen zu stehen", so Sozialsenatorin Melanie Leonhard.

Über 180.000 Hamburger profitieren

In Hamburg erhält jede bzw. jeder Zehnte Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Für mehr als 184.000 Hamburgerinnen und Hamburger in rund 99.000 Haushalten, den sogenannten Bedarfsgemeinschaften, ist die Grundsicherung das letzte soziale Netz. Es geht um die Existenz, benötigt wird das Grundlegendste: Unterkunft, Heizung, Warmwasser, Elektrizität und Geld für das tägliche Leben. Die Weiterbewilligung von Leistungen oder die Mitteilung von Veränderungen kann ebenfalls über den Online-Service jobcenter.digital erledigt werden.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek