14. November 2025 – Mira Oetinger

Im Juli 2026

Das Elbjazz-Festival kehrt im kommenden Jahr zurück - mit großen Namen und einigen Neuerungen

Es gilt als eines der bedeutendsten Jazz-Festivals in Deutschland und darüber hinaus: das Elbjazz in Hamburg. Nach einer einjährigen Pause kommt es nun - neu aufgestellt - zurück.

Elbjazz Festival
Elbjazz Festival I Foto: Mediaserver Hamburg / Jörg Modrow

Jazz-Fans sollten sich das Wochenende von 10. und 11. Juli 2026 schon einmal blocken. Dann geht das Hamburger Elbjazz-Festival im Hamburger Hafen nach einer einjährigen Pause in eine neue Runde. Und die ersten großen Namen stehen bereits fest: Jamie Cullum und Joss Stone werden im Sommer in Hamburg auftreten, wie die Macher in Hamburg mitteilten.

Jamie Cullum sei "einer unserer Wunsch-Headliner, der mit seiner stilistischen Offenheit und musikalischen Neugier sinnbildlich für das steht, was das Elbjazz ausmacht". Die britische Soul-Sängerin Joss Stone werde in der Elbphilharmonie zu hören sein.

Weitere bekannte Namen folgen bald

Weiterhin bestätigt seien neben anderen José James, die britische Psychedelic Soul Singer-Songwriterin Greentea Peng, Matthew Herbert und Momoko Gill. Weitere Acts für seien in Planung und sollten bald verkündet werden.

Die Macher hatten sich auch für die Pause entschieden, um sich neu aufzustellen. Zuletzt hatten die Veranstalter versucht, das Elbjazz mit genreübergreifenden Acts als Crossover-Festival zu etablieren und so die Attraktivität für ein noch größeres und auch jüngeres Publikum zu erhöhen. So manchem Jazz-Fan war der Jazz dabei allerdings zu kurz gekommen.

Back to the roots

Nun will sich das Elbjazz auf dem Blohm + Voss-Gelände als Festivalzentrum wieder stärker auf seine Wurzeln besinnen. "Das Programm nähert sich damit wieder der ursprünglichen Festivalidee: Rund 30 Acts bilden den Jazz und angrenzende Genres in seiner ganzen Bandbreite und Vielfalt ab", hieß es dazu. Und die Macher geben ein Versprechen ab: Viele langjährige Fans würden sich "im neuen Line-up garantiert wiederfinden".

Für den neuen Termin im Juli - statt im Juni - hatten sich die Veranstalter entschieden, damit das Elbjazz in einer Zeit liegt, in der viele internationale Jazz-Künstlerinnen und -künstler bereits in Europa touren, "was für sie den Weg nach Hamburg erheblich abkürzt".

Eigene Tickets für Konzerte in der Elbphilharmonie

Neu ist auch, dass für die Konzerte im großen Saal der "Elphi" eigene Tickets gekauft werden müssen. Zudem war eine Preiserhöhung nötig, um die gestiegenen Kosten auffangen zu können und weiterhin auf hochklassige Musiker setzen zu können. Karten können von Mittwoch an gekauft werden, die für 2025 gekauften Tickets sind auch 2026 noch gültig.

Im Juni 2024 hatten die Veranstalter beim 12. Elbjazz-Festival mehr als 22.000 Besucher gezählt. Mehr als 50 Konzerte waren unter andrem auf dem Werftgelände von Blohm+Voss, in und vor der Elbphilharmonie sowie in der St. Katharinenkirche zu sehen. Die Kirche ist 2026 kein Spielort des Elbjazz mehr.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek