28. November 2022 – Stefan Angele

Warnungen per SMS und Sirenen

Das müsst ihr über den Warntag am 8. Dezember wissen

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022 per Handy
Foto: FrankHH/Shutterstock

Den 8. Dezember solltet ihr euch vielleicht schon jetzt einmal vormerken, denn an diesem Tag testet Deutschland bundesweit sein Alarm- und Warnsystem, um die Bevölkerung besser vor Katastrophen wie Stromausfällen, Bränden oder Sturmfluten warnen zu können. Eine entscheidende Rolle spielen dabei Warnsirenen und ganz neu auch Warn-SMS, die jetzt Bürger auf sein Handy gespielt bekommt.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Bürger sollen unbedingt Rückmeldung geben

"Bund, Länder und auch unsere Kommunen testen am 8. Dezember gemeinsam ihre Warnmittel", so Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack. Schwachstellen sollten erkannt und behoben werden. Dafür sollten möglichst viele Menschen den Behörden Rückmeldungen geben. Für Rückmeldungen wird das Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz am Warntag um 11.00 Uhr auf einer speziellen Internetseite und in der Warn-App Nina ein Formular freischalten.

Erster Test des Cell Broadcast Systems

Herzstück der neuen Warnungen soll das sogenannte Cell Broadcast System werden, das in vielen Ländern schon erfolgreich verwendet wird. Dieses System soll bundesweit bis Februar 2023 einsetzbar sein. Beim Cell-Broadcasting werden alle gewarnt, deren Handy gerade in einer Funkzelle angemeldet ist, in deren Bereich Alarm ausgelöst wird. Im Gegensatz zu anderen Warnsystemen wie Nina oder Katwarn muss man keine App haben, um alarmiert zu werden. Man muss auch keine Mitteilungs-App für das Lesen von SMS öffnen, da der Warntext ohne Zusatz-Anwendung auf dem Bildschirm erscheint. Mit dem Eintreffen des Warntextes ertönt auch ein lautes Tonsignal. Voraussetzung dafür, dass Smartphones auslösen, seien Updates der Betriebssysteme, erklärte die Ministerin. Da voraussichtlich nur etwa jedes zweite Gerät am Warntag auslösen wird, sei die Rückmeldung umso wichtiger, ob dies der Fall war. Bei den Smartphones wird das Warnsystem beim iPhone von Apple mit den Betriebssystem-Versionen iOS 16, 15.7.1 und 15.6.1. Geräte mit dem Google-Betriebssystem Android sind ab Version 11 kompatibel.

Warnung über möglichst viele Kanäle

An dem Warntag werden um 11.00 Uhr über Handys, Rundfunk und andere Medienhäuser sowie die noch vorhandenen und neu installierten Sirenen Warnungen ausgelöst. Der Wiederaufbau eines flächendeckenden Sirenennetzes in Deutschland steht noch am Anfang. Nach Ende des Kalten Krieges hatte der Bund seine Sirenen aufgegeben, die zum Teil von Kommunen übernommen wurden. Von eins 5.000 Sirenen sind nur noch knapp die Hälfte in Betrieb. Man wolle aber wieder eine flächendecke Warninfrastruktur so die Innenministerin. Das werde aber noch einige Jahre dauern.

Erster Warntag ging in die Hose

Es ist der zweite Anlauf für den flächendeckenden Test, nachdem der erste Warntag vor zwei Jahren gründlich in die Hose ging. "Sirenen waren noch bis vor zwei Jahren im Warnmittelmix ein Auslaufmodell", sagte Sütterlin-Waack. Es sei eine Erkenntnis des Warntages 2020 und der Überschwemmungen im Ahrtal 2021, dass Sirenen als "Wachrüttler" unverzichtbar seien.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek