21. August 2023 – Stefan Angele
Fünf Spiele auch in Hamburg
Das plant Hamburg alles rund um die Europameisterschaft 2024!
"One Year to go"
Von HipHop-Tanz bis zur Fußball-Oper: Mit verschiedenen Projekten wollen Hamburger Kulturschaffende die Vorfreude auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wecken. Vom 14. Juni bis zum 14. Juli werden insgesamt fünf Spiele im Hamburger Volksparkstadion ausgetragen.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Buntes Programm vor und während der EURO 2024
"Ob wir im Fußballstadion oder im Zuschauerraum eines Theaters sitzen, eines ist gleich: Wir erleben in Gemeinschaft besondere Ereignisse", sagte Kultursenator Carsten Brosda (SPD) am Montag (21.08.) bei der Vorstellung des Programms. "Sport und Kultur verbinden Menschen, schaffen Emotionen und Anlässe zum Austausch. Sie stärken den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft." Geplant sind acht Projekte aus den Bereichen Tanz, Performance, Musik oder Oper.
Hamburg wird Kulturstadt der UEFA EURO 2024
Möglich werden die vielen Projekte durch eine direkte Förderung der gemeinnützigen "Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024". "Die UEFA EURO 2024 wird so zu einem großen Fußball-Fest für alle", erklärte Innen- und Sportsenator Andy Grote bei der Präsentation der einzelnen Projekte. Einen Überblick über die Kulturveranstaltungen in Hamburg zur UEFA EURO 2024 gibt es unter www.kulturstadt.hamburg/uefaeuro2024
Diese Projekte sind geplant
- Den Beginn macht Kampnagel Hamburg: Die Kulturfabrik hat mit „Football moves people“ einen Programmschwerpunkt zum Thema Fußball konzipiert. Die ersten Produktionen werden aktuell bereits beim Internationalen Sommerfestival gezeigt, weitere folgen im Laufe der Spielzeit 2023/24.
- Kampnagel kooperiert außerdem für ein Projekt mit dem FC St. Pauli: Gemeinsam holen sie Ende Mai 2024 Juste Debout nach Hamburg, das bedeutendste Hip Hop Stand-up-Battle der Welt.
- Der FC St. Pauli wird außerdem gemeinsam mit dem Reeperbahn Festival ein Projekt mit dem Elektronikkünstler Matthew Herbert realisieren. Im Rahmen dies Projekts wird Herbert eine Komposition für zwei Ensembles schaffen, die parallel zu einem Fußballspiel live aufgeführt werden soll.
- Das Opernloft verbindet den Sport mit der Musik und wird eine Fußball-Oper auf die Bühne bringen, die natürlich 90 Minuten dauern soll.
- Den Kindern hat das FUNDUS THEATER etwas zu bieten: Die Performerinnen des FC FUNDUS werden in Schulen gehen und dort mit Schülerinnen und Schülern über performative Fußballspiele in Dialog zu Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen treten.
- Die Altonale/STAMP bringt die Stadtteilinszenierung 24 Tore – gelebt und berührt nach Altona. 24 Kurzinszenierungen im gesamten Stadtteil, ein Hip-Hop-Battle und eine Nachtparade – alle im öffentlichen Raum – sind Teil dieses Projekts
- Der Verein Football Supporters Europe wird die Ausstellung „Fan.Tastic Finals 2024“ zeigen, die auf der erfolgreichen Fan.Tastic Females-Ausstellung basiert und weibliche Nationalteam-Fankultur in Europa zum Thema hat.
- Viva con Agua ist mit dem Projekt „Eleven Walls“ dabei: Insgesamt werden elf Murals künstlerisch gestaltet, um die Europameisterschaft 2024 und das Thema Wasser aufzugreifen. Die Murals sollen in zehn verschiedenen deutschen Städten, darunter Hamburg, umgesetzt werden.
Gruppenauslosung ebenfalls in Hamburg
Nicht zuletzt schlägt die Gruppenauslosung ("Final Draw") für die Spiele in den insgesamt zehn Ausrichterstädten eine weitere entscheidende Brücke zwischen Fußball und Kultur: Sie findet am 2. Dezember 2023 in der Elbphilharmonie statt. Der "Final Draw" legt die sechs Vierer-Gruppen fest, in denen die 24 besten Teams Europas im Sommer 2024 gegeneinander antreten. Erst dann wissen die zehn Ausrichterstädte des Turniers, welche Nationen bei ihnen spielen.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
(Quelle: dpa)