08. Juli 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Stephan von Bülow, Chef der Steakhouse-Kette "Block House" fordert mindestens 25 Euro für ein Kalbsschnitzel, um dem Billigfleisch dem Kampf anzusagen. Im Radio Hamburg Interview nimmt er dazu noch einmal Stellung.
"Wer künftig ein Schnitzel vom Kalb bestellt, muss mindestens 25 Euro bezahlen. Das sind wir dem Tierwohl schuldig: Denn wenn die Tiere artgerecht gehalten werden sollen, kostet das eben mehr Geld." Das sagte Stephan von Bülow, Chef der Steakhouse-Kette "Block House" in der Bild und sorgte damit nicht nur bei den Radio Hamburg Hörer für Gesprächsstoff.
Im Radio Hamburg Interview hat sich der 63-Jährige noch einmal zu dieser Forderung geäußert.
"Es ist höchste Zeit, dass dieses Thema mal öffentlich diskutiert wird und es soll ja auch ein Anstoß zu einer Diskussion sein, um das Thema Preisgestaltung in der Gastronomie aber auch das Thema Landwirtschaft, Tierwohl und Nachhaltigkeit stärker ins das Bewusstsein unserer Gäste und der Bevölkerung zu rücken."
Es geht dir ganz bewusst um das Tierwohl und auch eine gerechte Bezahlung der Mitarbeiter, richtig?
"Ja, absolut richtig. Dieses Thema hat zwei Komponenten. Das eine ist das Thema Tierwohl. Das kostet Geld. Wenn der Bauer mehr investiert, muss er logischerweise auch mehr Kosten aufwenden und die muss er wiederbekommen. Und das tut er nicht. Man braucht ja nur mal nach Berlin gucken, was dort die letzten Monate los war. Da haben die Landwirte für ihre Interessen gekämpft haben. Und es ist höchste Zeit, dass wir den Landwirten mal zuhören und dass sie für ihre Erzeugnisse auch Preise bekommen, von denen sie auch leben können."
Wenn wir uns einmal das Wohl des Gastes anschauen, glaubst du nicht, dass beispielsweise künftig eine vierköpfige Familie einfach wegbleiben wird, weil der Restaurantbesuch dann einfach zu teuer wird?
"Was ich momentan erlebe, ist, dass die Gäste durchaus Verständnis haben und das sie durchaus Qualität kaufen wollen, weil sie für sich selber dann auch ein besseres Gefühl haben. Wir haben ja auch immer wieder die Diskussion, ob Fleisch überhaupt noch zeitgemäß ist und werden die Leute überhaupt noch Fleisch essen. Und passt ein Steakhouse noch in diese Zeit. Da kann ich nur ganz klar Ja zu sagen. Die Erfahrung, die wir machen, ist, dass unsere Gäste weniger oft Fleisch essen, aber wenn sie Fleisch essen, dann wollen sie das auch bewusst machen und wissen, dass es sich um eine gute Qualität handelt und es dem Tier gut ging."