09. März 2021 – Stefan Angele
Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein droht ab Donnerstag (11.03.) der erste schwere Sturm des Jahres. Mindestens bis Sonntag (14.03.) bleibt es stürmisch und ziemlich ungemütlich im ganzen Norden.
Tagelange Sturmböen möglich
"Das werden ab Donnerstag ruppige Zeiten. Mindestens bis Sonntag bleibt es sehr windig bis stürmisch. Immer wieder kann es dabei Sturmböen bis ganz runter geben", erklärt Dominik Jung aus dem Radio Hamburg Wetterexperten-Team die Situation. Sogar im Flachland können Orkanböen auftreten. Los geht es in der Nacht zum Donnerstag im Nordwesten und Westen mit Spitzenböen um 100 bis 110 Kilometern in der Stunde. In höheren Lagen sind dann sogar Orkanböen mit bis zu 120 Kilometern in der Stunde drin. Bis zum Nachmittag wird der Sturm dann immer stärker werden. Erst zum Abend legt sich der Wind etwas. Dazu gibt es viele Wolken und Regen.
Auch das Wochenende bleibt stürmisch
Ähnlich, aber wohl leicht abgeschwächt, geht es dann bis Sonntag (14.03.) weiter. Es bleibt stürmisch, immer wieder Regen und hin und wieder Schnee bis in tiefe Lagen. "Da stehen turbulente Wettertage vor der Tür", so Dominik Jung.
Nach dem Sturm kommt der Frühling
Nach diesen ruppigen Tagen könnte dem Norden dann aber endlich stabiles Frühlingswetter ins Haus stehen. "Nächste Woche wird es spannend. Vom Atlantik will sich ein Hoch durchsetzen. Aus Osten hält tiefer Luftdruck dagegen. Wer macht das Rennen? Das Tief aus dem Osten hat auch noch recht kühle Luft im Gepäck, das Hoch möchte wärmere Frühlingsluft nach Deutschland schicken. Die Wetterlage ist spannend. Setzt sich der Frühling durch oder kann sich der Märzwinter nochmal zu Wort melden?" fasst unser Wetterexperte die Lage zusammen.
Das beste Wetter für den Norden
Wie sich das Wetter weiter entwickelt, wo es besonders windig wird und wann der Frühling in den Norden kommt, hört ihr selbstverständlich immer ganz zuverlässig bei Radio Hamburg im Wetter um Halb und Voll. Hört doch mal rein! Geht am einfachsten über den Webplayer hier auf der Website oder aber zum Beispiel auch über die Radio Hamburg App!